Publikationen
2022
Patrick Arnold, Sigrid Wilhelm, Bert Schädlich, Timo Schweckendiek
Zur Anwendung zuverlässigkeitsbasierter Methoden in der Bemessung von Pfahlgründungen auf Grundlage von Pfahlprobebelastungen
28. Darmstädter Geotechnik Kolloquium, 9. März 2022, Mitteilungen des Institutes für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt Heft Nr. 113, S. 171-188
2021
Bert Schädlich, Thomas Richter, Kurt-M. Borchert
Herstellbedingte Verformungen bei innerstädtischen Baugruben in Berlin
35. Cristian Veder Kolloquium, 23. und 24. Juni 2021
2020
Jens Mittag, Thomas Richter, Bert Schädlich, Peng Hao
Herausforderungen von Hochhausgründungen in Gebieten mit glazial geprägten Böden
Geotechnik 43 (2020), Heft 4, S.289-297
2017
Bert Schädlich, Kurt-M. Borchert
Application of an Advanced Constitutive Model for Cementitious Materials
Workshop „Numeric in Geotechnology", TU Hamburg, 27./28.09.2017
2016
Fabian Kirsch, Thomas Richter, Bert Schädlich, Simon Wiesener
Ansatz zur Erfassung der Porenwasserdruckakkumulation bei Offshore-Monopilegründungen
Bauingenieur 91 (2016) Heft 1, S. 26-33
2015
Fabian Kirsch, Peer Kortsch, Thomas Richter, Bert Schädlich
Bodenmechanische Aspekte bei der Ermittlung der Rammschädigung und der Gefahr von Beschleunigung bei Stahlrohr-Rammpfählen
Fachseminar: Stahl im Wasserbau 30.09.-1.10 2015 - Mitteilungen des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der TU Braumschweig, Heft 100, 2015, S. 133-152
Bert Schädlich, Fabian Kirsch, Thomas Richter
Zur lateralen Bettungssteifigkeit von Pfählen mit großen Durchmessern bei kleinen Verformungen - Vergleich von Finite Elemente Berechnungen mit Methhoden basierend auf p-y-Kurven
Geotechnik Jg. 38 (2015) Nr. 3, S. 230-234
2014
Kurt-M. Borchert, Sascha Henke, Asja Kühn, Matthias Römer, Bert Schädlich
Geotechnische Prüfung der Baugruben und der Gründungen des neuen Hauptbahnhofes Stuttgart
10. Hans Lorenz Symposium, Technischen Universität Berlin, September 2014