Publikationen
2018
Maik Schüßler, Fabian Kirsch, Matthias Römer, Andrés Vásquez-Rojas
Weiternutzung vorhandener Rammpfahlgründungen an Brückenbauwerken - zwei Beispiele
35. Baugrundtagung, Stuttgart, 26.-28.9.2018, S.279-286
Roberto Quaas, Matthias Römer
Richtungsweisende In-Situ Technologie zur Untersuchung von geschichteten Wechsellagerungen in Baugrundtiefen von 20 bis 100 m
14. Hans Lorenz Symposium, TU Berlin, 10.10.2018, S. 85-98
2017
Kurt-M. Borchert, Matthias Römer, Doris Hoffmann
Gründung eines Hochhauses über einer weichen Schluffschicht
13. Hans Lorenz Symposium, TU Berlin, 12.10.2017
2014
Kurt-M. Borchert, Sascha Henke, Asja Kühn, Matthias Römer, Bert Schädlich
Geotechnische Prüfung der Baugruben und der Gründungen des neuen Hauptbahnhofes Stuttgart
10. Hans Lorenz Symposium, Technischen Universität Berlin, September 2014
2011
Kurt-M. Borchert, Jens Mittag, Matthias Römer, Stavros A. Savidis
Bemessung von Düsenstrahlsohlen unter Berücksichtigung von Sohlhebungen
Vortrag zum 7. Hans-Lorenz-Symposium, TU Berlin, 2011, S. 199-216
2010
Hauke Gülzau, Fabian Kirsch, Matthias Römer
Das dynamische Verhalten einer Offshore - Windenergieanlage als Interaktionsproblem von Struktur, Wind, Wellen und Baugrund
Vortrag zum 6. Hans-Lorenz-Symposium, TU Berlin, 2010
2007
Thomas Richter, Hilmar Leonhardt, Matthias Römer
Anwendung der Finiten-Element-Methode zur Berechnung von Baugruben mit Vergleichen zu konventionellen Berechnungen und Messergebnissen
Grundbau- Seminar: Vorstellung der neuen EAB mit dem Teilsicherheitskonzept, TU Berlin 29. März 2007
Thomas Richter, Hilmar Leonhardt, Matthias Römer
Die Beanspruchung von Baugrubenwänden, Vergleich der Ergebnisse von FEM-Berechnungen mit konventionellen Berechnungsverfahren
Workshop TU Hamburg, 2007