Publications
2020
Jens Mittag, Thomas Richter, Bert Schädlich, Peng Hao
Herausforderungen von Hochhausgründungen in Gebieten mit glazial geprägten Böden
Geotechnik 43 (2020), Heft 4, S.289-297
2019
Gianluca Zorzi, Thomas Richter, Fabian Kirsch
Prediction of behaviour of monopiles under cyclic lateral loading
DGGT Fachsektionstage Geotechnik, Würzburg, 29.-30.10.2019, S.366-369
Gianluca Zorzi, Fabian Kirsch, Thomas Richter
Validation of explicit method to predict accumulation of strain during single and multistage cyclic loading
The XVII European Conference on Soil Mechanics and Geotechnical Engineering, Reykjavik, Iceland, 1.-6. September 2019
2018
Gianluca Zorzi, Fabian Kirsch, Thomas Richter, M.U. Østergaard, S.P.H. Sørensen
Lifetime tilting prediction of offshore wind turbine foundations accounting for soil strain accumulation
14th EAWE PhD Seminar on Wind Energy, 18-20 September 2018, Vrije Universiteit Brüssel, Belgium
Stavros A. Savidis, Thomas Richter, Fabian Kirsch, Werner Rücker
Entwurf und Bemessung von Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen
Grundbau-Taschenbuch Teil 3, 8.Aufl. 2018, S.493-555
Gianluca Zorzi, Fabian Kirsch, Thomas Richter, A.H. Augustesen, M.U. Østergaard, S.P.H. Sørensen
Explicit Method to Account for Cyclic Degradation of Offshore Wind Turbme Foundations Using Cyclic Interaction Diagrams
28. Ocean and Polar Engineering Conference (ISOPE 2018), 10.-15.Juni 2018, Sapporo, Japan
Martin Ziegler, Bernd Schuppener, Thomas Richter
Weitere Entwicklung des EC7
17. Geotechnik-Tag 2018, 06. April 2018, TU München
2017
Silke Appel, Winfried Schepers, Thomas Richter
Der Einfluß einer Pfahlgründung auf die Freifeldanregung infolge Schienenverkehr
D-A-CH-Tagung: Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik, Weimar, 21./22.09.2017
Thomas Richter
13. Hans Lorenz Vorlesung: 3D-FE Modelle versus einfache Handrechnungen - Gegensatz oder notwendige Ergänzung bei der geotechnischen Bemessung?
13. Hans Lorenz Symposium, TU Berlin, 12.10.2017
2016
Fabian Kirsch, Thomas Richter, Bert Schädlich, Simon Wiesener
Ansatz zur Erfassung der Porenwasserdruckakkumulation bei Offshore-Monopilegründungen
Bauingenieur 91 (2016) Heft 1, S. 26-33
Martin Ziegler, Elias Tafur, Bernd Schuppener, Thomas Richter, Franz Ruppert
Harmonisierung der Nachweisverfahren des EC7-1 - Ergebnisse der Projektgruppe Geotechnik der Initiative PraxisRegelnBau e.V.
34. Baugrundtagung, Bielefeld, September 2016
2015
Thomas Richter, Fabian Kirsch
Ganzheitliches Bauen in der Geotechnik
6. RuhrGeo Tag 2015, 19. März 2015 in Dortmund
Jens Mittag, Asja Kühn, Thomas Richter
Die Überbauung des U-Bahnhofs Mendelssohn-Bartholdy-Park in Berlin - eine Herausforderung an die Planung von Baugrube und Gründung
11. Hans Lorenz Symposium, Technischen Universität Berlin, September 2015
Fabian Kirsch, Peer Kortsch, Thomas Richter, Bert Schädlich
Bodenmechanische Aspekte bei der Ermittlung der Rammschädigung und der Gefahr von Beschleunigung bei Stahlrohr-Rammpfählen
Fachseminar: Stahl im Wasserbau 30.09.-1.10 2015 - Mitteilungen des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der TU Braumschweig, Heft 100, 2015, S. 133-152
Bert Schädlich, Fabian Kirsch, Thomas Richter
Zur lateralen Bettungssteifigkeit von Pfählen mit großen Durchmessern bei kleinen Verformungen - Vergleich von Finite Elemente Berechnungen mit Methhoden basierend auf p-y-Kurven
Geotechnik Jg. 38 (2015) Nr. 3, S. 230-234
2014
Fabian Kirsch, Thomas Richter
Geotechnische Aspekte bei der Gründungsbemessung von Offshore-Windenergieanlagen auf Monopfählen mit sehr großen Durchmessern
Erneuerbare Energie, Stahlbau Spezial, März 2014, S. 61 - 67
Thomas Richter, Fabian Kirsch
Komplexe Bauvorhaben heute - eine rein ingenieurtechnische oder auch gesellschaftspolitische Aufgabe?
Bautechnik 91, Heft 9, 2014, S. 687-695
Kurt-M. Borchert, Hans-Ludwig Hebener, Thomas Richter, Stavros A. Savidis
Geotechnik im Berliner Urstromtal - Herausforderungen für den Spezialtiefbau
33. Baugrundtagung, Berlin, September 2014
Kurt-M. Borchert, Hans-Ludwig Hebener, Thomas Richter, Martin Ziegler
Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit des Eurocodes 7 - Ergebnisse der Initiative PraxisRegelnBau
33. Baugrundtagung, Berlin, September 2014
Bernd Schuppener, Thomas Richter, Franz Ruppert, Martin Ziegler
Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit des Eurocodes 7 - Ergebnisse der Initiative PraxisRegelnBau
33. Baugrundtagung, Berlin, September 2014
2013
Thomas Richter, Kerstin Deterding, Silke Appel
Die Wirkung von Geotextilien im Nachweis der dynamischen Stabilität von Schienenfahrzeugen am Beispiel der Bahnstrecke Oldenburg - Wilhelmshaven
8. Geokunststoff-Kolloquium, Hohe Düne - Rostock, 24.-25.1.2013
Thomas Richter, Kerstin Deterding, Oliver Krist, Marco Rübsam
Geotechnische Lösung für die Bemessung, Ausführung und Prüfung der Fahrwegtiefgründung an der Bahnstrecke Oldenburg - Wilhelmshaven
VDEI Tiefbautagung, Dresden, 8.2.2013
Fabian Kirsch, Thomas Richter
Pfahltragfähigkeit von Offshore-Gründungen
Messen im Bauwesen, BAM 2013, Berlin
Kurt-M. Borchert, Sascha Henke, Thomas Richter
Die Düsenstrahlsohle als horizontales Aussteifungselement.
Tagungsband zum gleichnamigen Workshop am 24./25.9.-2013 in Hamburg, Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik und Baubetrieb der TU Hamburg-Harburg, Heft 27, 2013, S. 198 – 220.
2012
Thomas Richter, Kerstin Deterding, Silke Appel
Anwendung eines praxistauglichen Nachweismodells für die Gebrauchstauglichkeit von Schienenfahrwegen auf weichem Untergrund
VDI-Fachtagung “Baudynamik”, Kassel, 2012
Fabian Kirsch, Thomas Richter
Zyklisch belastete Offshore-Strukturen - Zum Stand der Bemessung in der Baupraxis
VDI-Fachtagung “Baudynamik”, Kassel, 2012
Thomas Richter, Fabian Kirsch
Enginnering Design Approaches for Cyclic-Loaded Offshore Structures
12th Baltic Sea Geotechnical Conference, Rostock, 2012
Fabian Kirsch, Thomas Richter, Stavros A. Savidis, Kostas Grivas
Ground Improvement of Liquefiable Soils with the use of Stone Columns
Beiträge zum Fachkolloquium 4: Bodenverflüssigung bei Kippen des Lausitzer Braunkohlebergbaus im Rahmen des Freiberger Forschungsforums - 63. Berg- und Hüttenmänischer Tag, Schriftreihe des Inst. Bergbau und Spezialtiefbau, Heft 3, 2012, S. 230 - 243
Fabian Kirsch, Thomas Richter, Stavros A. Savidis, Kostas Grivas
Bemessung von Baugrundverbesserungsmaßnahmen zur Prävention von Bodenverflüssigung
Freiberger Forschungszentrum, Freiberg, 14.-15.6. 2012
Fabian Kirsch, Thomas Richter, Maria Coronel
Multiple Pile Foundations for Offshore Windturbines: From Design and Testing to Long Term Monitoring
2nd International Conference Offshore Foundations for Wind Turbines, Bremen, 2012
Thomas Richter
Handbuch Eurocode 7: Pfahlgründungen, hydraulisch verursachtes Versagen (Kapitel 7 und 10)
Seminar Bayrische Ingenieurkammer Bau, 20.9.2012
Thomas Richter, Fabian Kirsch, Peng Hao
Zur Berücksichtigung der zyklischen Tragfähigkeitsminderung bei Ein- und Mehrpfahlgründungen von Offshore-Windenergieanlagen unter kombinierter Belastung
Vortrag zum 8. Hans Lorenz Symposium am 11.10.2012; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin Heft Nr. 60, Berlin 2012, S. 117-133
2011
Fabian Kirsch, Thomas Richter, Andreas Buchheim
Wiedernutzbarmachung über 30 Jahre alter Pfähle als Gründungselemente für einen Kraftwerksneubau
Pfahl-Symposium, TU Braunschweig, 2011
Fabian Kirsch, Thomas Richter
Ein einfaches Näherungsverfahren zur Prognose des axial-zyklischen Tragverhaltens von Pfählen
Bautechnik 88, Heft 2, 2011, S. 113-120
Thomas Richter, Fabian Kirsch
Zyklisch vertikal und horizontal belastete OWEAPfahlgründungen – Nachweise für die Praxis
Vortrag zum Workshop „Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen“ am 22. und 23. März 2011 Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin Heft Nr. 56, Berlin 2012, S. 73-88
Fabian Kirsch, Jens Mittag, Thomas Richter
Zur Verwendung von Interaktionsdiagrammen beim Nachweis axial-zyklisch belasteter Pfähle
Bautechnik 88, Heft 5, 2011, S. 319 − 324
Fabian Kirsch, Thomas Richter
Cyclic Degratation of Pile Foundations for Offshore Wind Turbines
DFI 36th ANNUAL CONFERENCE ON DEEP FOUNDATIONS , “Foundations For Our Future”, Boston, 2011
2010
Fabian Kirsch, Thomas Richter
Ein analytisch-empirischer Ansatz zur Bestimmung der Tragfähigkeit und der Verformungen von axial zyklisch belasteten Pfählen
Veröff. Inst. Bodenm. Felsm., KIT Süd, Workshop „Offshore-Gründungen von Windkraftanlagen“, Heft 172, 2010
Fabian Kirsch, Jens Mittag, Thomas Richter
Bemessungskonzepte für axial-zyklisch belastetete Pfähle – Ein Überblick und neue Ansätze
DGGT (Hrsg.) Vorträge zur Baugrundtagung 2010 München, S. 263-269
Thomas Richter, Fabian Kirsch, Werner Rücker
Pile foundations for offshore wind turbines - Does cyclic soil behaviour matter?
DEWEK 2010 - Conference
Christos Vrettos, Basil Kolias, Telemachos Panagiotakos, Thomas Richter
Seismische Deformationsmethode zur Bemessung eines Absenktunnels
Bauingenieur, Band 85, Seite 361 - 367, September 2010
Thomas Richter, Fabian Kirsch, Werner Rücker, M. Baeßler, P. Cuella
Anwendungsorientiertes Bemessungs- und Überwachungsmodell für Pfahlgründungen von Offshore-Windenergieanlagen unter zyklischer Belastung
VDI-Fachtagung Schwingungen von Windenergieanlagen, 2010
2009
Jens Mittag, Thomas Richter
Standsicherheitsuntersuchungen nach der neuen DIN 4084:2009-01 Alles anders oder doch altvertraut?
7. Tiefbaufachtagung, Dresden, Februar 2009
Bernd Lutz, Thomas Richter
Bemessung von Tief- und Mischgründungen
DIN 1054 Seminar-Neues Sicherheitskonzept in der Geotechnik, TU Berlin, März 2009
Thomas Richter, Wolf-Rüdiger Linder
Die Gründung einer Experimentierhalle mit höchsten Anforderungen an die Setzungsbegrenzung
7. Österreichische Geotechniktagung, Wien 2009
Fabian Kirsch, Thomas Richter
Ground freezing for tunneling under historical structures
ICSMGE, Alexandria / Ägypten, 2009
Thomas Richter
Ansätze zur Berechnung des Erddrucks auf Spundwände
TUHH Workshop "Spundwände - Profile, Tragverhalten, Bemessung, Einbringung und Wiedergewinnung", September 2009, Technische Universität Hamburg-Harburg
Thomas Richter
Zur Prognose der Gebrauchstauglichkeit von Gründungen mit Pfählen - Rechnung versus Erfahrung
OHDE - Kolloquium 2009, Aktuelle Themen in Bodenmechanik und Grundbau, Technische Universität Dresden
Thomas Richter
Geotechnische Spezialaufgaben bei der Gründung von Offshore-Anlagen Was ist bekannt? Wo ist wissenschaftliches Neuland?
BAW-Kolloquium, Aktueller Stand und Herausforderungen der Geotechnik im Verkehrswasserbau, September 2009 in Karlsruhe
Jens Mittag, Thomas Richter
Grundwasserabsenkungen und Grundwasserentspannungen / Risiken und wirtschaftliche Chancen
5. Hans Lorenz Symposium 1.10.2009
2008
Thomas Richter, Lindemar Hänisch, Wolf-Rüdiger Linder
Die Gründung der Experimentierhalle PETRA III DESY - eine geotechnische Herausforderung im µ-Meter-Bereich
Baugrundtagung 2008, Dortmund
Thomas Richter, Wolf-Rüdiger Linder
Die Gründung einer Experimentierhalle mit höchsten Setzungsan-forderungen - Bohrpfähle mit bereichsweisem Ausschluss der Mantelreibung: Systeme, Ausführung, vergleichende Probebelastungen
Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin, Heft Nr. 42, Berlin 2008, S. 217 -230, Vortrag zum 4. Hans Lorenz Symposium am 9.10.2008
Thomas Richter
Zum Stand der Berechnungsverfahren bei Kombinierten Pfahl-Plattengründungen - "Die neue EA – Pfähle"
Vortrag im Rahmen der Fachtagung EA-Pfähle München 2008, Zentrum Geotechnik
Fabian Kirsch, Thomas Richter, Ulrich Trunk
Das Verfahren des Compensation Grouting beim Bauvorhaben City-Tunnel Leipzig – Hebungsinjektion oder Baugrundverbesserung?
30. Baugrundtagung 2008, Dortmund
2007
Silke Appel, Fabian Kirsch, Jens Mittag, Khajeh Mahabadi, Thomas Richter
Die Bemessung von Großanlagen der Oberflächengeothermie - Beispiele und Berechnungsmodelle
14. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium 2007
Thomas Richter, Hilmar Leonhardt, Matthias Römer
Anwendung der Finiten-Element-Methode zur Berechnung von Baugruben mit Vergleichen zu konventionellen Berechnungen und Messergebnissen
Grundbau- Seminar: Vorstellung der neuen EAB mit dem Teilsicherheitskonzept, TU Berlin 29. März 2007
Thomas Richter
Tiefgründungen und kombinierte Pfahl-Plattengründug
Bauen auf gutem Grund - Die Bemessung von Gründungen nach der neuen Normengeneration - Dortmund 2007
Thomas Richter, Eberhard Stender
Schäden an Bauwerken durch Grundbaumaßnahmen
Brunnen- und Spezialtiefbauforum Berlin-Brandenburg am 05.12.2007
Thomas Richter
Neue Bemessungskonzepte nach DIN 1054 - Baugrund
Fortbildungsveranstaltung der Prüfingenieure des Landes Brandenburg am 06.12.2007
Thomas Richter
Neue Sicherheitskonzepte - DIN 1054
Brandenburgische Ingenieurkammer - Potsdam 2007
Telemachos Panagiotakos, Thomas Richter, Christos Vrettos
Seismic response analysis of an immersed tunnel using imposed deformations
4 th international conference on earthquake geotechnical engineering, Thessaloniki 2007
Thomas Richter, Hilmar Leonhardt, Matthias Römer
Die Beanspruchung von Baugrubenwänden, Vergleich der Ergebnisse von FEM-Berechnungen mit konventionellen Berechnungsverfahren
Workshop TU Hamburg, 2007
2006
Bernd Lutz, Yasser M. El-Mossallamy, Thomas Richter
Ein einfaches, für die Handrechnung geeignetes Berechnungsverfahren zur Abschätzung des globalen Last-Setzungsverhaltens von Kombinierten Pfahl-Plattengründungen
Bauingenieur Heft 2/2006, Seite 61-66
Kurt-M. Borchert, Jens Mittag, Thomas Richter
Erfahrungen und Risiken bei Düsenstrahlsohlen in Trogbaugruben
Baugrundtagung 2006 in Bremen
Fabian Kirsch, Thomas Richter
Der City-Tunnel Leipzig - Umfängliche Gebäudesicherungen durch Hebungsinjektionen
2. Hans Lorenz Symposium 2006, Veröffentlichungen des Grundbauinstituts der Technischen Universität Berlin, Heft 40, 2006, S. 123-137
Yasser M. El-Mossallamy, Bernd Lutz, Thomas Richter
Innovative Application of piled raft foundation to optimize the design of high-rise buildings and bridge foundations
10 the International Conference on Piling and Deep foundations, Amsterdam 2006
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert
Kompensation von Gebäudeverformungen aus Tunnelbaumaßnahmen durch Hebungsinjektion – Bemessung und Ausführung
4. Tiroler Geotechnik- und Tunnelbautag 2006, Innsbruck, Österreich
Thomas Richter, Bernd Lutz
DIN 1054:2005 = EC 7 – EAB – EBGEO – DIN = DIN-Berechnungsnormen, aktueller Stand
3. Weiterbildungsseminar an der TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik, 2006
2005
Jens Mittag, Thomas Richter
Beitrag zur Bemessung von vertikal zyklisch belasteten Pfählen
Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Prof. H.-G. Kempfert, Schriftreihe Geotechnik Universität Kassel Heft 18, 2005.
Thomas Richter
Standsicherheit von Böschungen und Stützwänden im Licht der neuen Normung
Geotechnik Seminar DIN 1054, TU-München, 2005
Thomas Richter, Silke Appel, Vortrag:, Hans-Ludwig Hebener
FEM-Berechnungen als bodendynamisches Prognosemodell am Beispiel von Bebauungen am Potsdamer und Leipziger Platz
FEM in der Geotechnik (Qualität, Prüfung, Fallbeispiele), Veröffentlichungen des Arbeitsbereiches Geotechnik und Baubetrieb, TU Hamburg-Harburg, 2005, Heft 10
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert
Pfahl-Plattengründung, eine wirtschaftliche Gründungsalter-native?
1. Hans Lorenz Symposium, TU Berlin, 2005
2004
Thomas Richter, Oskar-Henri Pekoll
Bemessung der Kombinierten Pfahl-Platten-Gründung (KPP) nach neuer DIN 1054 bzw. DIN 1045, gezeigt am Beispiel Hochhauskomplex „Förderation“ in Moskau City
Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. S. Savidis, Berlin 2004
Thomas Richter, Holger Itzeck
Einsatz von Spundwänden für die Herstellung von Baugruben
Fachseminar Stahlspundwände 2004
2003
Thomas Richter, Oskar-Henri Pekoll
Bebauung A + T Potsdamer Platz - Mantel- und fußverpresste Bohrpfähle und Schlitzwandlamellen
Pfahlsymposium Braunschweig 2003
Thomas Richter, Hans-Ludwig Hebener
Erschütterungseinwirkungen aus dem Betrieb von Bahntunneln auf innerstädtische Bebauung, Erfahrungen aus Berliner Projekten
1. EFUC-Konferenz 2003, Suderburg, Deutschland
2002
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert, Bergholz
Geotechnische Herausforderung bei der Gründung des Beisheim Centers am Potsdamer Platz
Baugrundtagung Mainz, 2002
2000
Thomas Richter
Entwurfsgrundlagen der kombinierten Pfahl-Platten-Gründung
2. Kolloquium - Bauen im Boden und Fels, TA Esslingen 2000
Kurt-M. Borchert, Thomas Richter
Durchlässigkeit von Düsenstrahlsohlen
Erfahrungen bei Berliner Trogbaugruben, Beitrag zum 15. Christian-Vedder-Kolloquium Graz April 2000
Oskar-Henri Pekoll, Thomas Richter
Die interaktive Gründung des Hochhauses A+T Potsdamer Platz
Technische Akademie Esslingen, Bauen in Boden und Fels, 2000, S. 463 – 499
1999
Thomas Richter, Oskar-Henri Pekoll
Deep building pits in high groundwater level in the heart of Berlin
Difficulties and aspects of design. Geotechnical Engineering for Transportation Infastructure (12. euorpean conference on soil mechanics and geotechnical engineering, Amsterdam, Balkema, Rotterdam 1999
1998
Thomas Richter, Lindemar Hänisch
Wirtschaftlichkeitsvergleich der geschlossenen und der offenen Bauweise im großstädtischen Gebiet
Int. NO-DIG Tagung, Lausanne, 1998
1997
Thomas Richter, O. Reul, U. Arslan
Setzungen hoch belasteter Gründungen in Berliner Böden
Vergleich von Tief- und Flachgründung in Berechnung und Messung, Baugrundtagung 1998 Stuttgart
1996
Oskar-Henri Pekoll, Thomas Richter, Martin Krone, Susanne Lätsch
Geotechnische Aspekte der Überbauung von U- und S-Bahn Geowissenschaften und Geotechnik auf einer Großbaustelle: Berlin, Potsdamer Platz und Spreebogen
Geowissenschaften 14. Jahrgang, Heft 3/4, 1996
Thomas Richter, H. Quick, Rolf Katzenbach, H. Hoffmann
Reichstag Berlin - Baugrund-Tragwerk-Interaktion bei der Gründungsertüchtigung der Holzpfahlgründung
Baugrundtagung 1996 Berlin
Thomas Richter, Stavros A. Savidis, Rolf Katzenbach, H. Quick
Wirtschaftlich optimierte Hochhausgründungen im Berliner Sand
Baugrundtagung 1996 Berlin
1995
Thomas Richter
Zur rechnerischen Abschätzung des Lastsetzungsverhaltens von Bauwerken
Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Müller-Kirchenbauer, Mitteilung des Institutes für Grundbau, Bodenmechanik und Energiewasserbau, Universität Hannover Heft 40, 1995
1993
Herbert Klapperich, Dietmar Gross, R. Hähne, Thomas Richter, Stavros A. Savidis
Seismic Stability of Tailing Dams for Uranium Industry
Proc. 6 th. Int. Conf. Soil Dyn. and Earthquake Eng.; 1993; Bath, England
Stavros A. Savidis, Christos Vrettos, Thomas Richter
Resonant Columm and Cyclic Triaxial Testing of Tailing Dam Material
Proc. 6 th. Int. Conf. Soil Dyn. and Earthquake Eng.; 1993; Bath, England
1989
Thomas Richter, Hans-Ludwig Hebener, Werner Rücker
Reduction of vibration of a large turbine foundation by the later installation of dynamic absorbers
International Conference on earthquake resistant construction and design, Berlin 1989
1983
Thomas Richter
Endochronic formulation of the time dependent behavior of frozen soil
Proc. Int. Conf. an Const. Laws for, Tuscon Arizona 1983 Engin. Materials
1982
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert, Hans-Ludwig Hebener
Einfluss der numerischen und stofflichen Approximationen auf das Ergebnis von Kriechberechnungen
Inter. Symposium an roch mechanics, Aachen 1982
1981
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert, A. Wulf
Anwendung der Endochronentheorie auf Salzgestein
Rock Mechanics 13, 1981, S. 131-143
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert, Hans-Ludwig Hebener
Creep Calculatin an Salt by using an endochronic material law-compared to other creep formulations
First Conference an the mechanical behavior of Salt Pennsylvania state university, 09.11.-11.11.1981
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert, Hans-Ludwig Hebener
Vergleich einiger möglicher 3 dimensionaler Kriechformu¬lierungen für Salzgestein
3. Tagung für Ingenieurgeologie, Ansbach 1981
1980
Thomas Richter
Einfluss der Belastungsgeschichte auf das Dilatationsverhalten von Sand im Einfach-Schergerät
Deutsche Geotechnik, Heft 2, 1980, s. 79-86
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert
Berechnung der zeitabhängigen Verformungen einer mehrfach verankerten chemisch verfestigten Baugrubenwand
Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes Berlin, Heft 8, 1980
1978
Thomas Richter
Theoretische und Experimentelle Untersuchungen zum Verflüssigungsverhalten rolliger Böden unter zyklischer Belastung.
Dissertation, eingereicht am 15.06.1977 beim Fb7 TU-Berlin