Publications
2021
Bert Schädlich, Thomas Richter, Kurt-M. Borchert
Herstellbedingte Verformungen bei innerstädtischen Baugruben in Berlin
35. Cristian Veder Kolloquium, 23. und 24. Juni 2021
2020
Hatice Kaya-Sandt, Kurt-M. Borchert, Michael von Quillfeldt, Andreas Wedenig
111 m, 74 m und 37 m lange Probepfähle für den Elbtower in Hamburg
Geotechnik 43 (2020), Heft 4, S.318-324
Achim Hettler, Patrick Becker, Kurt-M. Borchert, Hans-Georg Kempfert, Steffen Kinzler
Bericht des Arbeitskreises Baugruben: Hinweise zur 6. Auflage der EAB
Bautechnik 97 (2020), Heft 9, S. 664-672
Almuth Große, Kurt-M. Borchert
Sanierung der Pfahlgründung bei der Eisenbahnüberführung (EÜ) Füllbach
12. Kolloquium "Bauen in Boden und Fels", Technischen Akademie Esslingen (TAE), Januar 2020
2019
Kurt-M. Borchert
Innerstädtische Gründungen neben bestehenden Verkehrsanlagen
15. Hans Lorenz Symposium, TU Berlin, 17.09.2019, S. 13-53
2018
Kurt-M. Borchert, Almuth Große
Grundwasserschonende Bauweise für Baugruben
14. Erdbaufachtagung Leipzig, 01.-02. März 2018
Almuth Große, Kurt-M. Borchert, Stephan Keil
Wiederherstellung der Tragfähigkeit der Pfahlgründung und Zurückführung der Setzungen bei der Eisenbahnüberführung (EÜ) Füllbach
35. Baugrundtagung, Stuttgart, 26.-28.9.2018, S. 241-248
2017
A. Mühl, M. Brunner, Kurt-M. Borchert
Numerische Berechnungen der Pfahlgründungen des neuen Hauptbahnhofes Stuttgart S21
Pfahl – Symposium 2017, TU Braunschweig, 23./ 24.02 2017
Almuth Große, Kurt-M. Borchert
Homogenbereiche in der neuen VOB, Teil C
24. Darmstädter Geotechnikkolloquium, 16.03.2017
Bert Schädlich, Kurt-M. Borchert
Application of an Advanced Constitutive Model for Cementitious Materials
Workshop „Numeric in Geotechnology", TU Hamburg, 27./28.09.2017
Kurt-M. Borchert, Matthias Römer, Doris Hoffmann
Gründung eines Hochhauses über einer weichen Schluffschicht
13. Hans Lorenz Symposium, TU Berlin, 12.10.2017
2016
Kurt-M. Borchert, Almuth Große
Homogenbereiche anstatt Boden- und Felsklassen in der VOB, Teil C
VOB aktuell 2/16
Kurt-M. Borchert, Almuth Große
Veränderung der Boden- und Felsklassen in der VOB, Teil C (2015)
Geotechnik 2016, Heft 3, S. 195-204
Kurt-M. Borchert, Andreas Bröskamp, Jens Grothe, Georgios Savvidis
Trogbaugrube mit rückverankerter Mergelschicht und Gründung des Gebäudes auf einer KPP
12. Hans Lorenz Symposium, TU Berlin, 06.10.2016
Kurt-M. Borchert, Sascha Henke
Stuttgart 21 – Geotechnische Prüfung der Baugrubenverbauten und der Gründung des Bahnhofs
7. Ruhrgeo Tag, Wuppertal, 17.03.2016
2015
Kurt-M. Borchert, Almuth Große
Veränderung der Boden- und Felsklassen in der VOB, Teil C
6. RuhrGeo Tag 2015, 19. März 2015 in Dortmund
2014
Almuth Große, Kurt-M. Borchert
Vereinheitlichung der Boden‐ und Felsklassen in den Normen der VOB
45. Erfahrungsaustausch der Ingenieure für Baugrund Bodengutachter in den neuen Bundesländern, Leipzig, April 2014
Kurt-M. Borchert, Sascha Henke, Asja Kühn, Matthias Römer, Bert Schädlich
Geotechnische Prüfung der Baugruben und der Gründungen des neuen Hauptbahnhofes Stuttgart
10. Hans Lorenz Symposium, Technischen Universität Berlin, September 2014
Kurt-M. Borchert, Hans-Ludwig Hebener, Thomas Richter, Stavros A. Savidis
Geotechnik im Berliner Urstromtal - Herausforderungen für den Spezialtiefbau
33. Baugrundtagung, Berlin, September 2014
Kurt-M. Borchert, Hans-Ludwig Hebener, Thomas Richter, Martin Ziegler
Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit des Eurocodes 7 - Ergebnisse der Initiative PraxisRegelnBau
33. Baugrundtagung, Berlin, September 2014
2013
Kurt-M. Borchert, Almuth Große
Vereinheilichung der Boden und Felsklassen in den Normen der VOB
9. Erdbaufachtagung, Bauakademie Sachsen, Leipzig 1.2.2013
Kurt-M. Borchert
Beschreibung der Baugrundverhältnisse durch Homogenbereiche
Vortrag zur Erd- und Grundbautagung 2013, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen am 5./6. März 2013 in Bamberg
Kurt-M. Borchert, Sascha Henke, Thomas Richter
Die Düsenstrahlsohle als horizontales Aussteifungselement.
Tagungsband zum gleichnamigen Workshop am 24./25.9.-2013 in Hamburg, Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik und Baubetrieb der TU Hamburg-Harburg, Heft 27, 2013, S. 198 – 220.
2012
Kurt-M. Borchert, Fabian Kirsch
Baugrubenabdichtung unter schwierigsten Randbedingungen mittels Bodengefriertechnik
27. Christian Veder Kolloquium, TU Graz, 2012
Kurt-M. Borchert
Handbuch Eurocode 7: Stützbauwerke, Verankerungen, Gesamtstandsicherheit (Kapitel 8, 9 11)
Seminar Bayrische Ingenieurkammer Bau, 20.9.2012
2011
Kurt-M. Borchert, Christos Vrettos
Combined Foundation of High-Rise Buildings Complex on Sand: Analysis and Observation
Beitrag Soils and Foundations Vol 51, No.2, 343-350, April 2011, Japanese Geotechnical Society
Kurt-M. Borchert, Jens Mittag
Baugrube und Gründung im Bereich einer organischen Rinne bis zu 20 m Tiefe
26. Christian Veder Kolloquium, Graz, April 2011
Kurt-M. Borchert, Almuth Große
Neue Systeme der Boden- und Felsklassifizierung in den Normen der VOB
Beitrag VSVI, 2011
Kurt-M. Borchert, Jens Mittag, Matthias Römer, Stavros A. Savidis
Bemessung von Düsenstrahlsohlen unter Berücksichtigung von Sohlhebungen
Vortrag zum 7. Hans-Lorenz-Symposium, TU Berlin, 2011, S. 199-216
Kurt-M. Borchert
Vereinheitlichung der Boden- und Felsklassen in den Normen der VOB
Vortrag Fachtagung Geotechnik TÜV, Rheinland, 20 Oktober 2011
Kurt-M. Borchert, Almuth Große
Vereinheitlichlung der Boden- und Felsklassen in den Normen der VOB
Veröffentlichung im BauPortal 11-2011
2009
Kurt-M. Borchert
Bemessung von Stützbauwerken nach DIN 1054:2005-1
DIN 1054 Seminar-Neues Sicherheitskonzept in der Geotechnik, TU Berlin, März 2009
2008
Kurt-M. Borchert
Innerstädtische Baugruben, Erfahrungen zu Verformungen und Dichtigkeit
6. Kolloquium Bauen in Boden und Fels, 22. und 23.01.2008 an der Technischen Akademie Esslingen
Kurt-M. Borchert, Fabian Kirsch
Bemessung von Vereisungskörpern bei Sicherungsmaßnahmen im innerstädtischen Tunnelbau mit dem Teilsicherheitskonzept
Beiträge zum 23. Christian Veder Kolloquium, Schriftenreihe der Gruppe Geotechnik Graz, Heft 33, 2008, Hrsg.: M. Dietzel, S. Kieffer, W. Schubert, H.F. Schweiger, S. Semprich, S. 155-172.
Kurt-M. Borchert, Fabian Kirsch
Bemessung und Erweiterung von Bestandsdämmen auf gering tragfähigem Untergrund mit Rüttelstopf- oder Betonsäulen
Vortrag beim VSVI-Seminar Bautechnik (Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Berlin-Brandenburg e.V.), 02.04.2008 im Dt. Technikmuseum, Berlin
Kurt-M. Borchert
Erfahrungen bei tiefen Baugruben im Grundwasser zu Verformungen und Dichtheit
6. Tiroler Geotechnik- und Tunnelbautagung - Insbruck, 14. November 2008
2007
Kurt-M. Borchert, Wolf-Rüdiger Linder
Erfahrungen mit Leckagen an Schlitzwänden und Unterwasserbetonsohlen bei Trogbaugruben
Kolloquium - Massnahmen zur Beherrschung des Wassers in der Geotechnik, TU Graz 12.-13. April 2007
2006
Fabian Kirsch, Kurt-M. Borchert
Probebelastungen zum Nachweis der Baugrundverbesserungswirkung.
Beitrag zum 21. Christian Veder Kolloquium, Graz April 2006
Kurt-M. Borchert, Jens Mittag, Thomas Richter
Erfahrungen und Risiken bei Düsenstrahlsohlen in Trogbaugruben
Baugrundtagung 2006 in Bremen
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert
Kompensation von Gebäudeverformungen aus Tunnelbaumaßnahmen durch Hebungsinjektion – Bemessung und Ausführung
4. Tiroler Geotechnik- und Tunnelbautag 2006, Innsbruck, Österreich
2005
Kurt-M. Borchert, Fabian Kirsch, Jens Mittag
Betonsäulen als pfahlartige Tragglieder – Herstellverfahren, Qualitätssicherung, Tragverhalten und Anwendungsbeispiele
Pfahl-Symposium 2005. Mitteilungen des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der TU Braunschweig Heft Nr. 80, 2005, S. 219-238.
Kurt-M. Borchert, Kerstin Deterding, Steffen Trobisch
Setzungsprognosen und Setzungsmessungen für eine große und tiefe Tunnelbaugrube in Berlin
Beitrag zum 20. Christian Veder Kolloquium, Graz, 2005
Kurt-M. Borchert, Kerstin Deterding, Fabian Kirsch
Berechung und Ausführung einer Rüttelstopfverdichtung in weichem Geschiebemergel
Beiträge zum 4. Geotechnik-Tag 2005 in München, Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik und Felsmechanik der TU München, Schriftenreihe Heft 37, 2005, S. 125-133
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert
Pfahl-Plattengründung, eine wirtschaftliche Gründungsalter-native?
1. Hans Lorenz Symposium, TU Berlin, 2005
2004
Kurt-M. Borchert, Jens Mittag, Andreas Treffer
Verbreiterung eines Bahndammes auf bindigen und organischen Böden
Entwicklungen in der Bodenmechanik, Bodendynamik und Geotechnik, Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis, Springer 2004
2002
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert, Bergholz
Geotechnische Herausforderung bei der Gründung des Beisheim Centers am Potsdamer Platz
Baugrundtagung Mainz, 2002
Kurt-M. Borchert, H. Poppinga, W. Schwarz
Abrechnung von Düsenstrahlarbeiten für Unterfangungen nach der neuen ATV (VOB Teil C)
Geotechnik-Tag München 2002 Eigenverlag
Kurt-M. Borchert
Zur Gründungssanierung denkmalgeschützter Bauwerke Schadenserkundung und Sanierungsmöglichkeiten
Gründungssanierung Staatsbibliothek zu Berlin, Ersatzpfahlgründung und Erneuerung der Fundamente des Hauses Unter den Linden, 2002, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Band 2, S. 58-65
2001
Kurt-M. Borchert, Kerstin Deterding, Ute Schran
Erfahrungen mit Wandverankerungen bei tiefen Baugruben mit Unterwasserbetonsohlen
Beitrag zum 16. Christian-Veder-Kolloquium Graz April 2001
Kurt-M. Borchert, D. Placzek, W. Lächler
Anforderungen an Baugrundgutachten zur Beherrschung der Risiken
Beratende Ingenieure Juli/August 2001 Springer-VDI-Verlag
2000
Kurt-M. Borchert, Thomas Richter
Durchlässigkeit von Düsenstrahlsohlen
Erfahrungen bei Berliner Trogbaugruben, Beitrag zum 15. Christian-Vedder-Kolloquium Graz April 2000
1999
Stavros A. Savidis, Frank Rackwitz, Kurt-M. Borchert, Kerstin Deterding
Verformungen von Unterwasserbetonsohlen
VDI Tagung „Tiefe Baugruben“ Berlin März 1999, VDI-Bericht Nr. 1436 VDI-Verlag
Kurt-M. Borchert
Dichtigkeit von Baugruben bei unterschiedlichen Sohlenkonstruktionen - Lehren aus Schadensfällen
VDI-Berichte 1436 S. 21ff., Beitrag zur VDI-Fachtagung, Tiefe Baugruben, 1999
Kurt-M. Borchert, Kerstin Deterding, Stavros A. Savidis, Frank Rackwitz
Hebungen von Unterwasserbetonsohlen beim VZB-Projekt Berlin
Vortrag beim 14. Christian - Vedder - Kolloquium, Graz April 1999
1998
Kurt-M. Borchert, Götz Hirschberg
Die Baugrundverhältnisse und Gründungsmöglichkeiten im Bereich des Schlossplatzes in der historischen Mitte Berlin
Mitteilungsblatt der Baukammer Berlin 2/1998
Kurt-M. Borchert, Klaus-Dieter Mönnich, Stavros A. Savidis, B. Walz
Tragverhalten von Zugpfahlgruppen für Unterwasserbetonsohlen
Vortrag zur Baugrundtagung 1998 in Stuttgart, Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e. V.
1997
Kurt-M. Borchert, Ute Schran, Maike Trucks
Grundwasserbeeinflussung durch die Trogbaugruben für die Tunnelbauwerke der Verkehrsanlagen im Zentralen Bereich Berlin
Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen: Vorträge der STUVA-Tagung „Neue Akzente im unterirdischen Bauen“ 1997 Berlin
1996
Kurt-M. Borchert, Wilhelm Georg Coldewey, K. Effenberger, Holger Kories
Von den Ressourcen zum Recycling
Grundwassermanagement für die Verkehrsanlagen im Zentralen Bereich von Berlin, Ernst und Sohn, 1996
Kurt-M. Borchert, Jens Karstedt
Geologische, hydrologische und bauliche Aspekte für das Bauen im Grundwasser
VDI-Tagung Berlin 1996
Kurt-M. Borchert
Einsatz und Grenzen von Unterwasserbetonsohlen und Zementinjektionssohlen zur Sohlabdichtung
Utech Berlin Umwelttechnologieforum, Bauen im Grundwasser, 1996
Kurt-M. Borchert, Stavros A. Savidis, Bert Windelschmidt
Tunnelbauten im Zentralen Bereich Berlin
Geotechnische Parameter und Baugrundverhältnisse, Ernst und Sohn, Geowissenschaften 14, 1996, Heft 3-4.
Kurt-M. Borchert, Herbert Klapperich, Stavros A. Savidis, Reiner Scherbeck
Besondere Aufgabenfelder der geotechnischen und wasserwirtschaftlichen Gutachter bei Planung und Bau der VZB-Verkehrsanlagen in Berlin
Baugrundtagung 1996 in Berlin, Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e. V.
1995
Kurt-M. Borchert
Unterfangungen als Baugrubensicherungen nach DIN 4123 oder mit dem Düsenstrahlverfahren
Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Prof. Müller-Kirchenbauer, Mitteilung des Institutes für Grundbau, Bodenmechanik und Energiewasserbau, Universität Hannover Heft 40, 1995
1982
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert, Hans-Ludwig Hebener
Einfluss der numerischen und stofflichen Approximationen auf das Ergebnis von Kriechberechnungen
Inter. Symposium an roch mechanics, Aachen 1982
1981
Kurt-M. Borchert, Hanno Müller-Kirchenbauer
Herkömmliche Berechnung von chemisch verfestigten Unterfangungskörpern
Bautechnik Jg. 58 (1981), Heft 8, S. 275-279
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert, A. Wulf
Anwendung der Endochronentheorie auf Salzgestein
Rock Mechanics 13, 1981, S. 131-143
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert, Hans-Ludwig Hebener
Creep Calculatin an Salt by using an endochronic material law-compared to other creep formulations
First Conference an the mechanical behavior of Salt Pennsylvania state university, 09.11.-11.11.1981
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert, Hans-Ludwig Hebener
Vergleich einiger möglicher 3 dimensionaler Kriechformu¬lierungen für Salzgestein
3. Tagung für Ingenieurgeologie, Ansbach 1981
1980
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert
Berechnung der zeitabhängigen Verformungen einer mehrfach verankerten chemisch verfestigten Baugrubenwand
Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes Berlin, Heft 8, 1980