Bei Wasserbauprojekten, seien es Deiche zum Hochwasserschutz oder große Schleusen und Kaianlagen, zählen geotechnische Fragestellungen zu den wesentlichen Themenkomplexen. Der Bau von Windenergieanlagen unterliegt oft schwierigen Randbedingungen. Standorte im Meer mit komplexen Wind- und Wellenbelastungen stellen besonders hohe Anforderungen an die Gründungskonstruktionen. GuD ist mit Baugrunderkundung, Begutachtung und Gründungsberatung sowie mit der Planung von Gründungssystemen an zahlreichen Offshore-Projekten in der Nord- und Ostsee beteiligt.
Das Leistungsangebot in den Aufgabenbereichen Geotechnik und Strukturmechanik für Gründungen von Windenergieanlagen an Land und in Offshore-Projekten umfasst:
- Erkundung der vor Ort anstehenden Böden sowie zyklische und dynamische Baugrundversuche
- Begutachtung und Gründungsberatung
- Entwicklung von Berechnungsverfahren für hochzyklische Belastungen
- Machbarkeitsstudien und Desk Top Studien
- geotechnische Planung, Basic und Detailed Design von Gründungsstrukturen wie Jackets, Monopfählen, Tripods und Schwergewichtsgründungen oder Suction Buckets
- Baugrunduntersuchungsberichte, Baugrund- und Gründungsgutachten
- Entwurf von zyklisch belasteten Gründungssystemen
- Structural Health Monitoring (SHM) für Gründungsstrukturen