GuD pflegt enge Kontakte zu Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Mit Erfahrung und Erkenntnissen, die aus der Vielfalt unterschiedlichster Projekte gewonnen werden, nehmen die Ingenieure so am wissenschaftlichen Fortschritt teil.
Durch den Einbau von Micro-Chips in die Kupplungen von verschraubbaren Anker- und Düsenstrahlgestängen wird das Bohrgestänge in ein Ketteninklinometer verwandelt. Das ermöglicht, den Bohrlochverlauf während des Bohrens auszulesen und die Bohrabweichungen zu erfassen. GuD hat diese Technologie durch asymmetrische Bohrkronen verbessert, die es erlauben, die Bohrung gezielt zu steuern.