-
Wenn es um Geotechnik, Umwelt und Dynamik geht, finden wir die richtigen Lösungen.
-
Wenn es um Geotechnik, Umwelt und Dynamik geht, finden wir die richtigen Lösungen.
-
Wenn es um Geotechnik, Umwelt und Dynamik geht, finden wir die richtigen Lösungen.
-
Wenn es um Geotechnik, Umwelt und Dynamik geht, finden wir die richtigen Lösungen.
-
Wenn es um Geotechnik, Umwelt und Dynamik geht, finden wir die richtigen Lösungen.
Über uns
GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH

Die Kernkompetenzen der Ingenieurbüros des GuD Firmenverbunds liegen in den angewandten Geowissenschaften, der Geotechnik, der Dynamik und der Umwelt. Das Leistungsspektrum umfasst die Bereiche Begutachtung, Beratung, Planung, Messungen und Bauüberwachung. Darüber hinaus werden Prüf- und Sachverständigenleistungen erbracht. Seit 1980 bringen die Ingenieure der GuD ihr Know-how bei verschiedensten Projekten in Berlin, Deutschland und an vielen Orten der Welt ein. Dabei sind Herausforderungen ein willkommener Anlass, neue, innovative Lösungen zu finden. Durch die engen Kontakte zu Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen fließen die aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen in die Arbeit ein. Der interdisziplinäre Austausch wird durch großes Engagement in vielen Verbänden und Fachausschüssen gefördert.

Unsere Expertise teilen wir gerne mit unseren Auftraggebern und Projektpartnern. Wenn Sie auf der Suche nach Fachwissen und Erfahrung sind, sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns darauf, für Sie die optimale Lösung zu finden.

Aktuelles

Alle News
01. Juni 2023

Erdaushub NiedenauDer Endaushub der Baugrube beim Bauvorhaben „Niedenau 84“ in bester Frankfurter Innenstadtlage ist erreicht. GuD hat die Entwurfs- und Ausführungsplanung für diese anspruchsvolle Baugrube erstellt sowie die Ausführung der Spezialtiefbauarbeiten begleitet. Wir bedanken uns für die kooperative Zusammenarbeit mit dem Projektteam und freuen uns auf die nächsten spannenden Aufgaben im Frankfurter Raum!

16. + 17. Mai 2023

GuD Offshore Wind Polska Sp.zo.o. war mit mehreren Beiträgen auf der KonferenzWindfram Conference Gdansk "Construction of Offshore Wind Farms" in Gdansk vertreten. Diese Konferenz ist eine neue Veranstaltung, in der Vertreter aller Seiten des Investmentprozesses ihr Wissen austauschen, sei es in Beratungen, Debatten oder Einzelgesprächen hinter den Kulissen. Ziel ist es, die Energiewende, d.h. das Erreichen der geplanten Klimaneutralitätsziele und die Reduzierung der CO2-Emissionen, deutlich zu beschleunigen.

Wir freuen uns, auch in Polen Teil der Energiewende zu sein.

Mehr dazu finden Sie hier: Conference - Construction of Offshore Wind Farms

12. Mai 2023

Baukammerpreis Sigrid WilhelmEs ist uns eine große Freude, dass unsere Kollegin Sigrid Wilhelm den Baukammerpreis 2022 der Baukammer Berlin für Ihre Masterarbeit zum Thema „Untersuchungen zum Einfluss von Modellunsicherheiten in der Transformation von geotechnischen Daten am Beispiel von Monopfahlgründungen“ erhalten hat. Mit diesem angesehenen Preis wird Sigrid für Ihre starke Arbeit gewürdigt, in der sie die Geotechnik mit den komplexen Themengebieten der zuverlässigkeitsbasierten Bemessung und geostatistischen Methoden verbunden hat und vor allem, dass neben den wissenschaftlichen Erkenntnissen auch Ergebnisse von hoher praktischer Relevanz abgeleitet werden konnten. Ergebnisse Ihrer Arbeit wird Sigrid auf den Fachsektionstagen Geotechnik 2023 präsentieren.

 

13. + 14. April 2023

Als Baugrundgutachter und Fachplaner für Geotechnik mit Schwerpunkt im innerstädtischen Bereich sind wir in vielen Projekten mit historischen Bauwerksgründungen konfrontiert. Unsere Kollegen Josef Patron, Bert Schädlich und Fabian Remspecher berichteten beim diesjährigen Christian-Veder-Kolloquium in Graz am Beispiel des Pergamonmuseums in Berlin von den Herausforderungen, die sich aus dem Spannungsfeld zwischen schonendem Umgang mit der historischen Bausubstanz, den hohen Anforderungen einer zeitgemäßen Gebäudenutzung sowie den Unwägbarkeiten des Baugrunds ergeben.

Wir danken den Organisatoren von der TU Graz für die Möglichkeit zur Präsentation unserer Arbeit, den Fachkollegen für die spannenden Diskussionen und freuen uns auf das Kolloquium im nächsten Jahr!

GuD bei Christian Veder Kolloquium