Unsere Kompetenzen
Projekte
Die Kernkompetenzen der Ingenieurbüros des GuD Firmenverbunds liegen in den angewandten Geowissenschaften, der Geotechnik, der Dynamik und der Umwelt. Das Leistungsspektrum umfasst die Bereiche Begutachtung, Beratung, Planung, Messungen und Bauüberwachung. Darüber hinaus werden Prüf- und Sachverständigenleistungen erbracht. Seit 1980 bringen die Ingenieure der GuD ihr Know-how bei verschiedensten Projekten in Berlin, Deutschland und an vielen Orten der Welt ein. Dabei sind Herausforderungen ein willkommener Anlass, neue, innovative Lösungen zu finden. Durch die engen Kontakte zu Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen fließen die aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen in die Arbeit ein. Der interdisziplinäre Austausch wird durch großes Engagement in vielen Verbänden und Fachausschüssen gefördert.
Unsere Expertise teilen wir gerne mit unseren Auftraggebern und Projektpartnern. Wenn Sie auf der Suche nach Fachwissen und Erfahrung sind, sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns darauf, für Sie die optimale Lösung zu finden.
Aktuelles
Seit Januar 2023 gehört die von Dr.-Ing. Oswald Klingmüller im Jahr 1991 gegründete Gesellschaft für Schwingungsuntersuchungen und dynamische Prüfmethoden mbH (GSP) mit Sitz in Mannheim zum GuD-Firmenverbund. Zu den Tätigkeitsfeldern der GSP gehören die Durchführung dynamischer Pfahlprüfungen sowie die Realisierung von Schwingungsmessungen und baudynamischen Berechnungen im Bereich des Immissionsschutzes.
Die GSP ist Repräsentant von Pile Dynamics, Inc., Cleveland, USA, dem weltweit führenden Hersteller von Messtechnik, Hard- und Software für dynamische Pfahlprüfungen.
GuD und GSP freuen sich auf die Zusammenarbeit!

Beim diesjährigen GuD-Weihnachtsbasar gab es neben warmem Glühwein, leckeren Würstchen und süßen Crêpes wieder wunderschöne Weihnachtsbäume für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Fachmännisch wurden die Bäume begutachtet, vermessen und ausgewählt, so dass am Ende jede(r) einen passenden Baum mit nach Hause nehmen konnte. Eine noch recht neue GuD-Tradition, die in der Corona-Zeit entstanden ist und nunmehr weitergeführt wird!
Frei nach dem Motto: “Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen.“ (JWvG), sind einige GuD Kollegen am Samstag in der Früh zu einer großen Wanderung aufgebrochen. Bei bestem Wanderwetter und ganz viel Kuchen, gab es auf dem Weg reichlich Zeit für gute Unterhaltungen.
Bei der diesjährigen Baugrundtagung wird GuD wieder mit einem Messestand vertreten sein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Des Weiteren ist GuD an den folgenden Fachvorträgen beteiligt:
Vortrag: Dr.-Ing. Antje Müller-Kirchenbauer, Dr.-Ing. Fabian Kirsch, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Moormann, Dr.-Ing. Thomas Voigt
Titel: Nachhaltigkeit in der Geotechnik – Herausforderungen und Perspektiven
Vortrag: Dr. Patrick Arnold, Dr.-Ing. Fabian Kirsch, Sascha Kuske M.Sc., Sigrid Wilhelm B.Sc.
Titel: Zur Anwendung probabilistischer Methoden zur Planung von Gründungsstrukturen für Offshore-Windparks am Beispiel von Monopfahlgründungen
Vortrag: Dr.-Ing. Simon Meißner, M. Eng. Maximilian Kies, Prof. Dr.-Ing. Thomas Richter, Dipl.-Ing. Bianca Prohl
Titel: Hochhaus MYND – Komplexer Spezialtiefbau in einem Bestandsgebäude
Vortrag: Prof. Dr.-Ing. Kurt-Michael Borchert, Dr.-Ing. Jörg Franke, Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach, Dr.-Ing Hatice Kaya-Sandt, Dr.-Ing. Karl Morgen
Titel: Bemessung der Pfahlgründung für den Elbtower