Publikationen
2022
Patrick Arnold, Sigrid Wilhelm, Bert Schädlich, Timo Schweckendiek
Zur Anwendung zuverlässigkeitsbasierter Methoden in der Bemessung von Pfahlgründungen auf Grundlage von Pfahlprobebelastungen
28. Darmstädter Geotechnik Kolloquium, 9. März 2022, Mitteilungen des Institutes für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt Heft Nr. 113, S. 171-188
Kerstin Deterding, Patrick Arnold, Michelle Döbber
Bodenverfestigungen in Sandböden mit organischen Beimengungen
13.Tiefbaufachtagung des VDEI, Dresden, 16.und 17.Februar 2022
2021
Jens Mittag, Thomas Richter, Fabian Kirsch
Hochhausgründungen in Berlin – Erfahrungen in eiszeitlich vorbelasteten Böden
Bautechnik 98 (2021), Heft 9, S. 671–678
Patrick Arnold, Ralf Glasenapp, Fabian Kirsch, Frank Rackwitz, Hannes Benke
Influence of organic matter on the strength properties of artificially stabilized sands
Deep Mixing 2021, Gdansk, Polen, Deep Foundations Institute, S. 939 – 949
Bert Schädlich, Thomas Richter, Kurt-M. Borchert
Herstellbedingte Verformungen bei innerstädtischen Baugruben in Berlin
35. Cristian Veder Kolloquium, 23. und 24. Juni 2021
2020
Hatice Kaya-Sandt, Kurt-M. Borchert, Michael von Quillfeldt, Andreas Wedenig
111 m, 74 m und 37 m lange Probepfähle für den Elbtower in Hamburg
Geotechnik 43 (2020), Heft 4, S.318-324
Jens Mittag, Thomas Richter, Bert Schädlich, Peng Hao
Herausforderungen von Hochhausgründungen in Gebieten mit glazial geprägten Böden
Geotechnik 43 (2020), Heft 4, S.289-297
Gianluca Zorzi, Amol Mankar, Joey Velarde, John D. Sørensen, Patrick Arnold, Fabian Kirsch
Reliability analysis of offshore wind turbine foundations under lateral cyclic loading
Wind Energy Science, 5, 1521–1535, https://doi.org/10.5194/wes-5-1521-2020
Achim Hettler, Patrick Becker, Kurt-M. Borchert, Hans-Georg Kempfert, Steffen Kinzler
Bericht des Arbeitskreises Baugruben: Hinweise zur 6. Auflage der EAB
Bautechnik 97 (2020), Heft 9, S. 664-672
Thomas Hensel, Michael Wiechert, Silke Appel, Stephan Lochte-Holtgreven
Intelligent Quarters Hamburg - Zur Tragwerksplanung schwingungsentkoppelter Hochhäuser
Bautechnik 97(2020), Heft 3, S.197-206
Nikolaus Schneider
Ausführungsbegleitende Überwachung von Schlitzwandfugen mit dem Fugeninspektor
Messen in der Geotechnik, 20.und 21.2.2020, Braunschweig, Mitteilung des Instituts für Geomechanik und Geotechnik Technische Universität Braunschweig Heft Nr. 110, S. 165-187
Almuth Große, Kurt-M. Borchert
Sanierung der Pfahlgründung bei der Eisenbahnüberführung (EÜ) Füllbach
12. Kolloquium "Bauen in Boden und Fels", Technischen Akademie Esslingen (TAE), Januar 2020
2019
Gianluca Zorzi, Thomas Richter, Fabian Kirsch
Prediction of behaviour of monopiles under cyclic lateral loading
DGGT Fachsektionstage Geotechnik, Würzburg, 29.-30.10.2019, S.366-369
Patrick Arnold, Fabian Kirsch, Gianluca Zorzi
A reliability-based design and optimization procedure for offshore monopile foundations
29. European Safety and Reliability Conference - ESREL 2019, Leibnitz Universität, Hannover, S. 4263 - 4270
Alexander Tributsch, Silke Appel
Baudynamische Begleitung der Einrichtung eines Fitnessstudios in einem schwingungsanfälligen Altbau
16. D-A-CH Tagung Erdbebeningenieurwesen & Baudynamik, Innsbruck, 26.-27.09.2019, S. 223-230
Ralf Glasenapp, Frank Rackwitz, Hannes Benke, Patrick Arnold
Das Tiefeneinmischverfahren bei Sanden mit organischen Beimengungen
15. Hans Lorenz Symposium, TU Berlin, 17.09.2019, S. 125-141
Winfried Schepers, Silke Appel
Die statische Auslegung von Erschütterungsschutzmatten in der Praxis
15. Hans Lorenz Symposium, TU Berlin, 17.09.2019, S. 91-101
Kurt-M. Borchert
Innerstädtische Gründungen neben bestehenden Verkehrsanlagen
15. Hans Lorenz Symposium, TU Berlin, 17.09.2019, S. 13-53
Nikolaus Schneider
New Aspects of Quality Control for Jet Grouting
The XVII European Conference on Soil Mechanics and Geotechnical Engineering, Reykjavik, Iceland, 1.-6. September 2019
Gianluca Zorzi, Fabian Kirsch, Thomas Richter
Validation of explicit method to predict accumulation of strain during single and multistage cyclic loading
The XVII European Conference on Soil Mechanics and Geotechnical Engineering, Reykjavik, Iceland, 1.-6. September 2019
Josef-A. Patron, Ralph Keller
Gründungsertüchtigungen / Neugründungen im historischen, sensitiven Gefüge des Pergamonmuseums auf der Museumsinsel in Berlin-Mitte
Geotechnik 42 (2019), Heft 2, S. 98 - 110
Nikolaus Schneider
Stand der Technik und neue Entwicklung zur online Bohrlochvermessung
34. Christian Veder Kolloquium, Graz, 25.04.2019, S. 87 - 104
Kerstin Deterding
BAB A 100, 16. BA – Ein neuer Autobahnabschnitt vom AD Neukölln bis zum Treptower Park in Berlin
FGSV Erd- und Grundbautagung 2019, Potsdam 12.-13.03.2019
Josef-A. Patron
Gründungsertüchtigungen / Neugründungen im historischen sensitiven Gefüge des Pergamonmuseums auf der Museumsinsel in Berlin-Mitte
Vortrag: Bauingenieur-Kolloquium WS 2018-2019, TU Kaiserslautern, 24.01.2019
2018
Patrick Arnold, Fabian Kirsch
Zuverlässigkeitsbasierte Planung und Optimierung von Monopfahlgründungen für Offshore-Windenergieanlagen
6. Fachtagung Geotechnik, HTW Dresden, Dresden, 22.11.2018
Josef-A. Patron
Kann ein Eisberg die Gründung des Pergamonaltars beeinflussen?
Vortrag: GEC Geotechnik expo & congress, Offenburg, 25.10.2018
Maik Schüßler, Fabian Kirsch, Matthias Römer, Andrés Vásquez-Rojas
Weiternutzung vorhandener Rammpfahlgründungen an Brückenbauwerken - zwei Beispiele
35. Baugrundtagung, Stuttgart, 26.-28.9.2018, S.279-286
Nikolaus Schneider, Silke Appel
A New Method of Quality Control for Jet Grounding: Online Vibration Monitoring Using an Impact Cone
DFI-EFFC International Conference on Deep Foundations and Ground Improvement Urbanization and Infrastructure Development, Rom, 5.-8.6.2018, S. 781-790
Silke Appel, Winfried Schepers
Übertragbarkeit gemessener Schwingungen auf eine Fußpunktanregung in der Baugrubensohle
14. Hans Lorenz Symposium, TU Berlin, 10.10.2018, S. 111-118
Roberto Quaas, Matthias Römer
Richtungsweisende In-Situ Technologie zur Untersuchung von geschichteten Wechsellagerungen in Baugrundtiefen von 20 bis 100 m
14. Hans Lorenz Symposium, TU Berlin, 10.10.2018, S. 85-98
Kurt-M. Borchert, Almuth Große
Grundwasserschonende Bauweise für Baugruben
14. Erdbaufachtagung Leipzig, 01.-02. März 2018
Hilmar Leonhardt, Fabian Kirsch, Henrieke Lerch
BIM in der Geotechnik – Vom Baugrundmodell zur geotechnischen Planung
35. Baugrundtagung, Stuttgart, 26.-28.9.2018, S. 97-104
Almuth Große, Kurt-M. Borchert, Stephan Keil
Wiederherstellung der Tragfähigkeit der Pfahlgründung und Zurückführung der Setzungen bei der Eisenbahnüberführung (EÜ) Füllbach
35. Baugrundtagung, Stuttgart, 26.-28.9.2018, S. 241-248
Almuth Große
Entwicklung der Beschreibung des Baugrundes nach VOB Teil C und erste Erfahrungen
Kolloquium „Einteilung des Baugrundes in Homogenbereiche“,Bundesanstalt für Wasserbau, 30.1.2018
Almuth Große
Neuigkeiten zu und Erfahrungen mit den Homogenbereichen im Teil C der VOB
Kolloquium „Bauen in Boden und Fels“, Technischen Akademie Esslingen, 16./17.1.2018
Ioanna-Kleoniki Fontara, Winfried Schepers, Stavros A. Savidis, Frank Rackwitz
Finite element implementation of efficient absorbing layers for time harmonic elastodynamics of unbounded domains
Soil Dynamics and Earthquake Engineering Vol.114 S. 625–638.
Winfried Schepers, Emmanuel Paraire
Eigenschwingfrequenz eines schwimmenden Estrichs in der Erschütterungsschutzpraxis
6. VDI-Fachtagung Baudynamik 2018, Würzburg, 17-18 April 2018, VDI-Berichte Nr. 2321 S. 271-281
Stavros A. Savidis, Winfried Schepers
Neuauflage der Empfehlungen des Arbeitskreises 1.4 „Baugrunddynamik“ der DGGT
6. VDI-Fachtagung Baudynamik 2018, Würzburg, 17-18 April 2018, VDI-Berichte Nr. 2321 S. 1
Gianluca Zorzi, Fabian Kirsch, Thomas Richter, M.U. Østergaard, S.P.H. Sørensen
Lifetime tilting prediction of offshore wind turbine foundations accounting for soil strain accumulation
14th EAWE PhD Seminar on Wind Energy, 18-20 September 2018, Vrije Universiteit Brüssel, Belgium
Stavros A. Savidis, Thomas Richter, Fabian Kirsch, Werner Rücker
Entwurf und Bemessung von Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen
Grundbau-Taschenbuch Teil 3, 8.Aufl. 2018, S.493-555
Gianluca Zorzi, Fabian Kirsch, Thomas Richter, A.H. Augustesen, M.U. Østergaard, S.P.H. Sørensen
Explicit Method to Account for Cyclic Degradation of Offshore Wind Turbme Foundations Using Cyclic Interaction Diagrams
28. Ocean and Polar Engineering Conference (ISOPE 2018), 10.-15.Juni 2018, Sapporo, Japan
Martin Ziegler, Bernd Schuppener, Thomas Richter
Weitere Entwicklung des EC7
17. Geotechnik-Tag 2018, 06. April 2018, TU München
Josef-A. Patron
Grenzen und Möglichkeiten der Realisierung von Spezialtiefbaumaßnahmen in unmittelbarer Nähe des Pergamonaltars
Vortrag: Messen in der Geotechnik, TU Braunschweig, 22.-23.02.2018
2017
Almuth Große
Homogenbereiche in der neuen VOB, Teil C anstatt Boden- und Felsklassen
Kanal- und Tiefbautage, Köln-Hürth, 14./15.02.2017
A. Mühl, M. Brunner, Kurt-M. Borchert
Numerische Berechnungen der Pfahlgründungen des neuen Hauptbahnhofes Stuttgart S21
Pfahl – Symposium 2017, TU Braunschweig, 23./ 24.02 2017
Almuth Große, Kurt-M. Borchert
Homogenbereiche in der neuen VOB, Teil C
24. Darmstädter Geotechnikkolloquium, 16.03.2017
Almuth Große
Baugrunduntersuchung in der Praxis, Jahr 1 nach Einführung der Homogenbereiche
12. Fachgespräch und Informationsplattform zum Rohrvortrieb an der TÜV Rheinland Akademie, Nürnberg, 30.03.2017
Frank Rackwitz, Kerstin Deterding, H.P. Haller
Der RI-Pfahl – ein Erfahrungsbericht in tiefen Baugruben mit Unterwasserbetonsohlen
32. Christian Veder Kolloquium, TU Graz, 20./21.04. 2017, S. 257-274
Winfried Schepers, Silke Appel
Dynamic Winkler Foundation for vibration analyses of flexible footings
EURODYN 2017 X. International Conference on Structural Dynamics, Rom, 10.-13.09 2017
Winfried Schepers
Fast 3D FEM-BEM coupling for dynamic soil-structure interaction
EURODYN 2017 X. International Conference on Structural Dynamics, Rom, 10.-13.09 2017
Ioanna-Kleoniki Fontara, Winfried Schepers, Stavros A. Savidis, Frank Rackwitz
FE/PML numerical schemes for dynamic soil-structure interaction and seismic wave propagation analysis
EURODYN 2017 X. International Conference on Structural Dynamics, Rom, 10.-13.09 2017
Nikolaus Schneider
Welche Anforderungen sind bei der Planung und Ausführung von Schlitzwandfugen zu berücksichtigen?
Messen im Bauwesen, BAM Berlin, 14.11 2017
Silke Appel, Winfried Schepers, Thomas Richter
Der Einfluß einer Pfahlgründung auf die Freifeldanregung infolge Schienenverkehr
D-A-CH-Tagung: Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik, Weimar, 21./22.09.2017
Ioanna-Kleoniki Fontara, Winfried Schepers, Stavros A. Savidis, Frank Rackwitz
Auslegung effizienter Wellen absorbierender Schichten zur Simulation dynamischer Boden-Bauwerk Interaktions-Probleme
D-A-CH-Tagung: Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik, Weimar, 21./22.09.2017
Bert Schädlich, Kurt-M. Borchert
Application of an Advanced Constitutive Model for Cementitious Materials
Workshop „Numeric in Geotechnology", TU Hamburg, 27./28.09.2017
Thomas Richter
13. Hans Lorenz Vorlesung: 3D-FE Modelle versus einfache Handrechnungen - Gegensatz oder notwendige Ergänzung bei der geotechnischen Bemessung?
13. Hans Lorenz Symposium, TU Berlin, 12.10.2017
Kurt-M. Borchert, Matthias Römer, Doris Hoffmann
Gründung eines Hochhauses über einer weichen Schluffschicht
13. Hans Lorenz Symposium, TU Berlin, 12.10.2017
Josef-A. Patron, Ralph Keller, Julia Fodor
Staatliche Museen zu Berlin - Pergamonmuseum: Gründungsertüchtigung / Neugründungen im historischen Bestand
13. Hans Lorenz Symposium, TU Berlin, 12.10.2017
2016
Fabian Kirsch, Thomas Richter, Bert Schädlich, Simon Wiesener
Ansatz zur Erfassung der Porenwasserdruckakkumulation bei Offshore-Monopilegründungen
Bauingenieur 91 (2016) Heft 1, S. 26-33
Almuth Große
Homogenbereiche anstatt Boden- und Felsklassen in der VOB, Teil C
10. Kolloquium bei Bauen in Boden und Fels, TA Esslingen, 19.01.2016
Ines Gillner, Almuth Große, Robert Bonicke
Tiefe Baugrube neben dem Wintergartenhochhaus in Leipzig - Probleme der Wasserhaltung
12. Erdbaufachtagung “Wasser und Boden”, Leipzig, 25./26.02.2016
Frank Rackwitz, Olaf Stahlhut, Jens Rickriem
Ausführung einer komplexen innerstädtischen Baugrube unter Verwendung einer BIM basierten Monitoringplattform für den Spezialtiefbau
23. Darmstädter Geotechnik Kolloquium, 10. März 2016
Almuth Große
Homogenbereiche statt Boden- und Felsklassen im Teil C der VOB, insbesondere der DIN 18319
11. Fachgespräch und Informationsplattform zum Rohrvortrieb, TÜV Rheinland Akademie, Nürnberg, 17.03.2016
Kurt-M. Borchert, Almuth Große
Homogenbereiche anstatt Boden- und Felsklassen in der VOB, Teil C
VOB aktuell 2/16
Alexander Tributsch, Silke Appel, Fabian Kirsch
Prognose, der durch Windenergieanlagen verursachten Schwingungsimmissionen an hochsensiblen Anlagen
7. VDI-Fachtagung: Schwingungen von Windenergieanlagen 2016, Bremen, Juni 2016
Kurt-M. Borchert, Almuth Große
Veränderung der Boden- und Felsklassen in der VOB, Teil C (2015)
Geotechnik 2016, Heft 3, S. 195-204
Silke Appel
Der Einfluss einer Pfahlgründung auf die Freifeldanregung infolge von Schienenverkehr
12. Hans Lorenz Symposium, TU Berlin, 06.10.2016
Kurt-M. Borchert, Andreas Bröskamp, Jens Grothe, Georgios Savvidis
Trogbaugrube mit rückverankerter Mergelschicht und Gründung des Gebäudes auf einer KPP
12. Hans Lorenz Symposium, TU Berlin, 06.10.2016
Martin Ziegler, Elias Tafur, Bernd Schuppener, Thomas Richter, Franz Ruppert
Harmonisierung der Nachweisverfahren des EC7-1 - Ergebnisse der Projektgruppe Geotechnik der Initiative PraxisRegelnBau e.V.
34. Baugrundtagung, Bielefeld, September 2016
Christian Moormann, Fabian Kirsch, Volker Herwig
Vergleich des axialen und lateralen Tragverhaltens von vibrierten und gerammten Stahlrohrpfählen
34. Baugrundtagung, Bielefeld, September 2016
Josef-A. Patron
Nachgründung / Gründungssanierung - Realisierte Fallbeispiele
Vortrag: Tragwerksplaner-Tag, Potsdam, 29.09.2016
Kurt-M. Borchert, Sascha Henke
Stuttgart 21 – Geotechnische Prüfung der Baugrubenverbauten und der Gründung des Bahnhofs
7. Ruhrgeo Tag, Wuppertal, 17.03.2016
2015
Lutz Vogt, Jens Mittag, Bernd Kratzer
Erfahrungen mit der Standsicherheitserhöhung von Bahndämmen durch Reibungsfüße
10. Tiefbaufachtagung des VDEI, 11./12.02.2015, Dresden
Silke Appel, Sascha Henke
Minderung der Erschütterungsemissionen aus Schienenverkehr durch den Einsatz eines innovativen Geoverbundstoffes
9. Geokunststoff-Kolloquium, 12.-13. Februar 2015 in Montabaur
Thomas Richter, Fabian Kirsch
Ganzheitliches Bauen in der Geotechnik
6. RuhrGeo Tag 2015, 19. März 2015 in Dortmund
Kurt-M. Borchert, Almuth Große
Veränderung der Boden- und Felsklassen in der VOB, Teil C
6. RuhrGeo Tag 2015, 19. März 2015 in Dortmund
Knut Ewald, Nikolaus Schneider
Vermeidung von Schäden an Schlitzwandfugen durch den Einsatz geeigneter Qualitätssicherungssysteme
6. RuhrGeo Tag 2015, 19. März 2015 in Dortmund
Winfried Schepers, Stavros A. Savidis
Schnelle FEM/BEM-Kopplung zur Simulation der Schwingungsisolierung von Erdwällen im Übertragungsweg.
5. VDI-Fachtagung Baudynamik 2015, 23.-24. April 2015, Kassel. VDI-Berichte Nr. 2244, VDI Verlag, S. 503-514
Winfried Schepers, Stavros A. Savidis, J.Krutzik
Post-Liquefaction Settlements of Structures
SMiRT23 – 23rd Conference on Structural Mechanics in Reactor Technology. 10-14 August 2015, Manchester, UK. Paper No. 736
Peng Hao, Sascha Henke, Fabian Kirsch, Ulf Matthiessen, Roland Rother
Baugrube Schleuse Lüneburg - eine numerische Studie zum Verformungsverhalten des benachbarten Schiffshebewerk
11. Hans Lorenz Symposium, Technischen Universität Berlin, September 2015
Silke Appel
Erschütterungseinwirkungen auf hochsensible Institutsneubauten
11. Hans Lorenz Symposium, Technischen Universität Berlin, September 2015
Jens Mittag, Asja Kühn, Thomas Richter
Die Überbauung des U-Bahnhofs Mendelssohn-Bartholdy-Park in Berlin - eine Herausforderung an die Planung von Baugrube und Gründung
11. Hans Lorenz Symposium, Technischen Universität Berlin, September 2015
Knut Ewald, Nikolaus Schneider
Vermeidung von Schäden an Schlitzwandfugen durch den Einsatz geeigneter Qualitätssicherungssysteme
Bautechnik 92, Heft 9, 2015, S. 631 - 637
Sascha Henke, Peng Hao, Ulf Matthiessen, Roland Rother
Numerische Untersuchungen zur Baugrube Schleuse Lüneburg unter Berücksichtigung des benachbarten Schiffshebewerks
BAW-Kolloquium Oktober 2016, Karlsruhe, "Numerische Methoden in der Geotechnik" BAW-Mitteilung 98, S. 141-160
Fabian Kirsch, Peer Kortsch, Thomas Richter, Bert Schädlich
Bodenmechanische Aspekte bei der Ermittlung der Rammschädigung und der Gefahr von Beschleunigung bei Stahlrohr-Rammpfählen
Fachseminar: Stahl im Wasserbau 30.09.-1.10 2015 - Mitteilungen des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der TU Braumschweig, Heft 100, 2015, S. 133-152
Bert Schädlich, Fabian Kirsch, Thomas Richter
Zur lateralen Bettungssteifigkeit von Pfählen mit großen Durchmessern bei kleinen Verformungen - Vergleich von Finite Elemente Berechnungen mit Methhoden basierend auf p-y-Kurven
Geotechnik Jg. 38 (2015) Nr. 3, S. 230-234
Winfried Schepers
Erdwälle als Minderungsmaßnahme gegen Verkehrserschütterungen
Bauingenieur 90 (2015) Heft 10, S. S7–S10
2014
Lutz Vogt, Jens Mittag, Bernd Kratzer
Planung und Herstellung von sogenannten Reibungsfüßen zur Erhöhung der Standsicherheit von Bahndämmen
9. Kolloquium Bauen in Boden und Fels, Technische Akademie Esslingen 2014
Fabian Kirsch, Peer Kortsch
Ermittlung von Beanspruchung und Verformungen von Pfahlgründungen - Anwendung und Ergebnisse
Messen im Bauwesen: Neue Messtechnik und Anwendungsfälle, Berlin, März 2014
Fabian Kirsch, Thomas Richter
Geotechnische Aspekte bei der Gründungsbemessung von Offshore-Windenergieanlagen auf Monopfählen mit sehr großen Durchmessern
Erneuerbare Energie, Stahlbau Spezial, März 2014, S. 61 - 67
Almuth Große, Kurt-M. Borchert
Vereinheitlichung der Boden‐ und Felsklassen in den Normen der VOB
45. Erfahrungsaustausch der Ingenieure für Baugrund Bodengutachter in den neuen Bundesländern, Leipzig, April 2014
Nikolaus Schneider
A New Method of Quality Control for Construction Joints in Diaphragm Walls
International Conference on Piling & Deep Foundations, Stockholm, Schweden, Mai 2014
Winfried Schepers
Dimensionierung, Bauüberwachung und Verifikation vertikaler Gebäudeentkopplungen zum Schutz vor Erschütterungen - Beispiele aus der Praxis
Getzner-Seminar Erschütterungen und Erschütterungsschutz, 20. Mai 2014, Österreichische Botschaft, Berlin
Stavros A. Savidis, Sascha Henke
Bodendynamische Untersuchungen zur Typologie von Lockergesteinsrutschungen bei Altbergbaukippen
Beiträge zum 2. Kolloquium Bodenverflüssigung bei Kippen des Lausitzer Braunkohlebergbaus der TU Bergakademie Freiberg, 26./27.06.2014, S. 204-223
Michael Biskup, Silke Appel
Elastische Lagerung von Gebäuden zum Schutz vor Einwirkung aus Schienenverkehr
Bautechnik 91, Heft 7, 2014, S. 472 - 480
Fabian Kirsch
Geotechnical challenges for the design of large diameter monopiles
4th Int. Conf. Offshore Foundations, IQPC - Bremen, Juli 2014
Robert Thurner, Fabian Kirsch
Combination of Bored Piles and Stone Columns for Earthquake Resistant Design
2nd European Conference on Earthquake Engineering and Seismology, Istanbul, 25.-29. August 2014
Almuth Große
Geotechnik - VBI-Leitfaden für Bauherren, Architekten und Fachplaner
Hrsg. Verband Beratender Ingenieure VBI, Berlin, 2014
Thomas Richter, Fabian Kirsch
Komplexe Bauvorhaben heute - eine rein ingenieurtechnische oder auch gesellschaftspolitische Aufgabe?
Bautechnik 91, Heft 9, 2014, S. 687-695
Kerstin Deterding, Peng Hao, Götz Hirschberg
Wirtschaftliche Hochhausgründung für das Projekt „Max und Moritz“ durch Anwendung der FE-Methode
10. Hans Lorenz Symposium, Technischen Universität Berlin, September 2014
Nikolaus Schneider
Ein neues Verfahren zur Qualitätssicherung von Schlitzwandfugen
10. Hans Lorenz Symposium, Technischen Universität Berlin, September 2014
Kurt-M. Borchert, Sascha Henke, Asja Kühn, Matthias Römer, Bert Schädlich
Geotechnische Prüfung der Baugruben und der Gründungen des neuen Hauptbahnhofes Stuttgart
10. Hans Lorenz Symposium, Technischen Universität Berlin, September 2014
Marie-Ann Duwe, Julian Geschke
Sanierung einer Bohrpfahlwand zur Gewährleistung der dauerhaften Standsicherheit
33. Baugrundtagung, Forum für junge Geotechnik-Ingenieure, Berlin, September 2014
Asja Kühn, Dennis Morauf
Baugrundvereisungen mit abdichtender Funktion am praktischen Beispiel
33. Baugrundtagung, Forum für junge Geotechnik-Ingenieure, Berlin, September 2014
Kurt-M. Borchert, Hans-Ludwig Hebener, Thomas Richter, Stavros A. Savidis
Geotechnik im Berliner Urstromtal - Herausforderungen für den Spezialtiefbau
33. Baugrundtagung, Berlin, September 2014
Kurt-M. Borchert, Hans-Ludwig Hebener, Thomas Richter, Martin Ziegler
Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit des Eurocodes 7 - Ergebnisse der Initiative PraxisRegelnBau
33. Baugrundtagung, Berlin, September 2014
Bernd Schuppener, Thomas Richter, Franz Ruppert, Martin Ziegler
Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit des Eurocodes 7 - Ergebnisse der Initiative PraxisRegelnBau
33. Baugrundtagung, Berlin, September 2014
Nikolaus Schneider
Qualitätssicherung von Schlitzwänden und Schlitzwandfugen
GEC Geotechnik expo & congress, Offenburg, 12./13.11.2014
Jens Mittag, Sascha Henke
Planung der Moorquerung Blankenfelde
DB Netz AG: Fachtagung der Fachbeauftragten und Planungsingenieure für Tunnel und Erdbauwerke, Langenprozelten, 26./27.11.2014
2013
Florian Böhm, Harald Vogel, Bodo Kind
Verwitterungsempfindliche Böschungen im Verkehrswegebau planen und dauerhaft sichern
19. Tagung Ingenieurgeologie, München, 13. – 16. März 2013, Technische Universität München.
G. Schulz, Florian Böhm
Qualified soil improvement - a measure to ensure the continuous serviceability of traffic routes
Colloque TerDOUEST 2013, Ecole des Ponts ParisTech-Marne La Vallée, France, 18. – 19. Juni 2013.
Thomas Richter, Kerstin Deterding, Silke Appel
Die Wirkung von Geotextilien im Nachweis der dynamischen Stabilität von Schienenfahrzeugen am Beispiel der Bahnstrecke Oldenburg - Wilhelmshaven
8. Geokunststoff-Kolloquium, Hohe Düne - Rostock, 24.-25.1.2013
Thomas Richter, Kerstin Deterding, Oliver Krist, Marco Rübsam
Geotechnische Lösung für die Bemessung, Ausführung und Prüfung der Fahrwegtiefgründung an der Bahnstrecke Oldenburg - Wilhelmshaven
VDEI Tiefbautagung, Dresden, 8.2.2013
Kurt-M. Borchert, Almuth Große
Vereinheilichung der Boden und Felsklassen in den Normen der VOB
9. Erdbaufachtagung, Bauakademie Sachsen, Leipzig 1.2.2013
Fabian Kirsch, Margret Krings, Thomas Hecht, Stefan Maretzki
Einzel- und Gruppenprobebelastungen an Ortbetonpfählen in Hamburger Geschiebemergel
Pfahl-Symposium 2013, Mitteilungen des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der TU Braunschweig, Heft Nr.96
Kurt-M. Borchert
Beschreibung der Baugrundverhältnisse durch Homogenbereiche
Vortrag zur Erd- und Grundbautagung 2013, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen am 5./6. März 2013 in Bamberg
Fabian Kirsch, Thomas Richter
Pfahltragfähigkeit von Offshore-Gründungen
Messen im Bauwesen, BAM 2013, Berlin
Robert Thurner, Fabian Kirsch, Ö. Akdora
Bohrpfahl-Rüttelstopfsäulen-Kombination für die erdbebensichere Gründung eines Gaskraftwerks in der Türkei
28. Christian Veder Koloquium - Tiefgründungskonzepte: Vom Mikropfahl zum Großpfahl, 4. und 5. April 2013, TU Graz
Fabian Kirsch
Elementversuche als Baustein im Tragfähigkeitsnachweis zyklisch belasteter Pfähle
1. Deutsche Bodenmechanik Tagung Bochum, 7. Mai 2013
Hans-Ludwig Hebener
Wer hoch hinaus will, muss tief gründen
architektur + bauphysik, Heft 16: Das Zoofenster, S. 6-9, 2013
Silke Appel
Maßnahmen gegen Erschütterungsimmissionen in der Planungsphase
VdV - Lärmschutz bei der Schieneninfrastruktur, Oktober 2013 in Berlin
Jens Mittag, Jörg Seegers
Die Realisierung innerstädtischer Infrastrukturmaßnahmen aus wasserrechtlicher Sicht – Neubau der U5 in Berlin
Vortrag zum 9. Hans Lorenz Symposium am 26.9.2013; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin, Heft Nr. 63, Berlin 2013, S. 51-60
Kurt-M. Borchert, Sascha Henke, Thomas Richter
Die Düsenstrahlsohle als horizontales Aussteifungselement.
Tagungsband zum gleichnamigen Workshop am 24./25.9.-2013 in Hamburg, Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik und Baubetrieb der TU Hamburg-Harburg, Heft 27, 2013, S. 198 – 220.
Winfried Schepers
Elastische Gebäudelagerung — Maßnahmen am Immissionsort
Getzner Seminar Erschütterungen und Erschütterungsschutz, 8. November 2012, Hamburg
Daniel Aubram, Christian Carow, Ralf Glasenapp, Stavros A. Savidis
Theoretical and experimental research on liquefaction susceptibility of sand
Vienna Congress on Recent Advances in Earthquake Engineering and Structural Dynamics, 28-30 August 2013, Vienna, Austria
Winfried Schepers, Stavros A. Savidis
Pfahlgründungen unter seismischer Anregung
D-A-CH-Tagung 2013, 29.-30. August 2013, Wien
2012
Margret Krings, Johannes F. Kirstein
Dynamische Intensivverdichtung am Bestand - mehr als 30 Jahre Erfahrung - Schwingungsmessugen und neue Entwicklungen
8. Erdbaufachtagung, Bauakademie Sachsen, Leipzig, Februar 2012
Hans-Ludwig Hebener, Bernd Lutz
Zoofenster - Anspruchsvolle Hochhausgründung unter speziellen Randbedingungen in der Berliner City West
Seminar "Messen im Bauwesen", 6.3.2012, Berlin
Kurt-M. Borchert, Fabian Kirsch
Baugrubenabdichtung unter schwierigsten Randbedingungen mittels Bodengefriertechnik
27. Christian Veder Kolloquium, TU Graz, 2012
Thomas Richter, Kerstin Deterding, Silke Appel
Anwendung eines praxistauglichen Nachweismodells für die Gebrauchstauglichkeit von Schienenfahrwegen auf weichem Untergrund
VDI-Fachtagung “Baudynamik”, Kassel, 2012
Fabian Kirsch, Thomas Richter
Zyklisch belastete Offshore-Strukturen - Zum Stand der Bemessung in der Baupraxis
VDI-Fachtagung “Baudynamik”, Kassel, 2012
Fabian Kirsch, Oswald Klingmüller
Driving of Foundation Piles for Offshore Wind Turbines
in "Full-Scale Testing and Foundation Design", Geotechnical Special Publications (GSP) GSP 227, ASCE American Society of Civil Engineers, 2012
Thomas Richter, Fabian Kirsch
Enginnering Design Approaches for Cyclic-Loaded Offshore Structures
12th Baltic Sea Geotechnical Conference, Rostock, 2012
Fabian Kirsch, Thomas Richter, Stavros A. Savidis, Kostas Grivas
Ground Improvement of Liquefiable Soils with the use of Stone Columns
Beiträge zum Fachkolloquium 4: Bodenverflüssigung bei Kippen des Lausitzer Braunkohlebergbaus im Rahmen des Freiberger Forschungsforums - 63. Berg- und Hüttenmänischer Tag, Schriftreihe des Inst. Bergbau und Spezialtiefbau, Heft 3, 2012, S. 230 - 243
Fabian Kirsch, Thomas Richter, Stavros A. Savidis, Kostas Grivas
Bemessung von Baugrundverbesserungsmaßnahmen zur Prävention von Bodenverflüssigung
Freiberger Forschungszentrum, Freiberg, 14.-15.6. 2012
Fabian Kirsch, Thomas Richter, Maria Coronel
Multiple Pile Foundations for Offshore Windturbines: From Design and Testing to Long Term Monitoring
2nd International Conference Offshore Foundations for Wind Turbines, Bremen, 2012
Thomas Richter
Handbuch Eurocode 7: Pfahlgründungen, hydraulisch verursachtes Versagen (Kapitel 7 und 10)
Seminar Bayrische Ingenieurkammer Bau, 20.9.2012
Kurt-M. Borchert
Handbuch Eurocode 7: Stützbauwerke, Verankerungen, Gesamtstandsicherheit (Kapitel 8, 9 11)
Seminar Bayrische Ingenieurkammer Bau, 20.9.2012
Fabian Kirsch, M. von Bangen
Offshore Windpark Nordsee Ost – Sichere Gründung bei Wind und Welle
Baugrundtagung Mainz, 2012
Thomas Richter, Fabian Kirsch, Peng Hao
Zur Berücksichtigung der zyklischen Tragfähigkeitsminderung bei Ein- und Mehrpfahlgründungen von Offshore-Windenergieanlagen unter kombinierter Belastung
Vortrag zum 8. Hans Lorenz Symposium am 11.10.2012; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin Heft Nr. 60, Berlin 2012, S. 117-133
Fabian Kirsch, Falk Lüddecke
Optimierung von aufgelösten Gründungsstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen
Vortrag zum 8. Hans Lorenz Symposium am 11.10.2012; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin Heft Nr. 60, Berlin 2012, S. 193-214
Silke Appel
Erschütterungs- und Körperschallimmissionen infolge von Schienenverkehr
15. SYmposium Bewegungdynamik und Erschütterungsmessung, EMPA, 2012, Zürich
2011
Stavros A. Savidis, Winfried Schepers, Emmanuel Nomikos, Georgios Papadakos
Design of a Natural Gas Pipeline Subject to Permanent Ground Deformation at Normal Faults: A Parametric Study on Numerical vs. Semi-Analytical Procedures
5th International Conference on Earthquake Geotechnical Engineering, January 2011, Santiago, Chile
Fabian Kirsch, Thomas Richter, Andreas Buchheim
Wiedernutzbarmachung über 30 Jahre alter Pfähle als Gründungselemente für einen Kraftwerksneubau
Pfahl-Symposium, TU Braunschweig, 2011
Hans-Ludwig Hebener, Stephan Achilles, Peer Kortsch
Erschütterungsmessungen zur Beurteilung und Vermeidung dynamisch bedingter Bauwerksschäden
Seminar "Messen im Bauwesen", 1.3.2011, Berlin
Fabian Kirsch, Thomas Richter
Ein einfaches Näherungsverfahren zur Prognose des axial-zyklischen Tragverhaltens von Pfählen
Bautechnik 88, Heft 2, 2011, S. 113-120
Thomas Richter, Fabian Kirsch
Zyklisch vertikal und horizontal belastete OWEAPfahlgründungen – Nachweise für die Praxis
Vortrag zum Workshop „Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen“ am 22. und 23. März 2011 Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin Heft Nr. 56, Berlin 2012, S. 73-88
Kurt-M. Borchert, Christos Vrettos
Combined Foundation of High-Rise Buildings Complex on Sand: Analysis and Observation
Beitrag Soils and Foundations Vol 51, No.2, 343-350, April 2011, Japanese Geotechnical Society
Kurt-M. Borchert, Jens Mittag
Baugrube und Gründung im Bereich einer organischen Rinne bis zu 20 m Tiefe
26. Christian Veder Kolloquium, Graz, April 2011
Stavros A. Savidis, Bettina Albers, H.E. Tasan, Georgios Savvidis
Finite-Elemente-Berechnungen quasistatischer und dynamischer Probleme mit einem poroelastischen Zweikomponentenmodell
Bauingenieur, Band 86, Mai 2011, S.241 - 249
Fabian Kirsch, Jens Mittag, Thomas Richter
Zur Verwendung von Interaktionsdiagrammen beim Nachweis axial-zyklisch belasteter Pfähle
Bautechnik 88, Heft 5, 2011, S. 319 − 324
Fabian Kirsch
Validation of design concepts by instrumented pile foundations for offshore wind turbines during installation and operation
8th International Symposium on Field Measurements in GeoMechanics, Berlin, 2011
Beyer, Marcus Fiedler, Silke Appel
Zu einer speziellen Schwingungsanregung von Papiermaschinen - Identifizierung, Problemlösung
DACH-Tagung, September 2011, Hannover
Winfried Schepers, Georgios Savvidis, Stephan Achilles, Stavros A. Savidis
Case studies on design of vibration mitigation measures based on field measurements and numerical methods
8th International Symposium on Field Measurements in GeoMechanics, 12-16 September 2011, Berlin, Germany
Kurt-M. Borchert, Almuth Große
Neue Systeme der Boden- und Felsklassifizierung in den Normen der VOB
Beitrag VSVI, 2011
Kurt-M. Borchert, Jens Mittag, Matthias Römer, Stavros A. Savidis
Bemessung von Düsenstrahlsohlen unter Berücksichtigung von Sohlhebungen
Vortrag zum 7. Hans-Lorenz-Symposium, TU Berlin, 2011, S. 199-216
Thomas Hecht, André Mittag, Margret Krings
Unterschiedliche Maßnahmen des Spezialtiefbaus zur Altbergbausanierung im Zuge des Neubaus der Bundesautobahnen A71 und A143
Vortrag zum 7. Hans-Lorenz-Symposium, TU Berlin, 2011, S. 53-62
Winfried Schepers, Michael Biskup
Teilflächige elastische Gebäudelagerung zum Schutz vor Erschütterungen - Prognose, Bemessung, Ausführung
Vortrag zum 7. Hans-Lorenz-Symposium, TU Berlin, 2011, S. 79-93
Fabian Kirsch, Thomas Richter
Cyclic Degratation of Pile Foundations for Offshore Wind Turbines
DFI 36th ANNUAL CONFERENCE ON DEEP FOUNDATIONS , “Foundations For Our Future”, Boston, 2011
Kurt-M. Borchert
Vereinheitlichung der Boden- und Felsklassen in den Normen der VOB
Vortrag Fachtagung Geotechnik TÜV, Rheinland, 20 Oktober 2011
Jens Mittag, Fabian Kirsch
Komplexe Baugruben und Gründungen unter schwierigen geotechnischen Randbedingungen
9. Tiroler Geotechnik- und Tunnelbautag, Innsbruck, 2011
Kurt-M. Borchert, Almuth Große
Vereinheitlichlung der Boden- und Felsklassen in den Normen der VOB
Veröffentlichung im BauPortal 11-2011
2010
Rudolf Dürrwang, Florian Böhm
Baugrundverbesserung und qualifizierte Baugrundverbesserung durch Zementstabilisierung
Universität Siegen, Symposium "Baugrundverbesserung in der Geotechnik" am 14.-15.09.2010, Seite 277 - 287.
Jens Mittag, Jens Hoffmann, Bernd Lutz
Messungen am Bauvorhaben Spreedreieck in Berlin
Messen im Bauwesen 2010
Margret Krings, Johannes F. Kirstein
Ausführung einer dynamischen Intensivverdichtung in einem aktiven Erdfallgebiet auf der BAB A71
6. Erdbaufachtagung, Bauakademie Sachsen, Leipzig, Februar 2010
Klaus Kirsch, Fabian Kirsch
Ground Improvement by Deep Vibratory Methods
Taylor & Francis Group, Spon Press, 2010
Fabian Kirsch, Thomas Richter
Ein analytisch-empirischer Ansatz zur Bestimmung der Tragfähigkeit und der Verformungen von axial zyklisch belasteten Pfählen
Veröff. Inst. Bodenm. Felsm., KIT Süd, Workshop „Offshore-Gründungen von Windkraftanlagen“, Heft 172, 2010
Fabian Kirsch, Ulrich Trunk
Messungen am City-Tunnel in Leipzig
Messen im Bauwesen 2010
Stavros A. Savidis, Fabian Kirsch, Georgios Papadakos
Special geotechnical problems during urban tunnel construction
6. Griechische Nationale Konferenz für Geotechnik, VOLOS, 2010
Fabian Kirsch, Jens Mittag, Thomas Richter
Bemessungskonzepte für axial-zyklisch belastetete Pfähle – Ein Überblick und neue Ansätze
DGGT (Hrsg.) Vorträge zur Baugrundtagung 2010 München, S. 263-269
Hauke Gülzau, Fabian Kirsch, Matthias Römer
Das dynamische Verhalten einer Offshore - Windenergieanlage als Interaktionsproblem von Struktur, Wind, Wellen und Baugrund
Vortrag zum 6. Hans-Lorenz-Symposium, TU Berlin, 2010
Thomas Richter, Fabian Kirsch, Werner Rücker
Pile foundations for offshore wind turbines - Does cyclic soil behaviour matter?
DEWEK 2010 - Conference
Christos Vrettos, Basil Kolias, Telemachos Panagiotakos, Thomas Richter
Seismische Deformationsmethode zur Bemessung eines Absenktunnels
Bauingenieur, Band 85, Seite 361 - 367, September 2010
Johannes F. Kirstein, Margret Krings, Andrea Pranger, Peter Siemund
Dynamische Intensivverdichtung für die Überbauung in Streckenabschnitten mit schwierigen Baugrundverhältnissen im Zuge der Budesautobahn BAB A71 und A72
Symposium: Baugrundverbeserung in der Geotechnik, Universität Siegen, September 2010
Thomas Richter, Fabian Kirsch, Werner Rücker, M. Baeßler, P. Cuella
Anwendungsorientiertes Bemessungs- und Überwachungsmodell für Pfahlgründungen von Offshore-Windenergieanlagen unter zyklischer Belastung
VDI-Fachtagung Schwingungen von Windenergieanlagen, 2010
Almuth Große
Vereinheitlichung der Boden- und Felsklassen für die VOB-Normen
VOB aktuell, 2010, Ausgabe 3
Stavros A. Savidis, Winfried Schepers
Dimensionierung, Bauüberwachung und Verifikation vertikaler Gebäudeentkopplungen zum Schutz vor Erschütterungen – Beispiele aus der Praxis
Getzner-Seminar Erschütterungen und Erschütterungsschutz 17. November 2010, Hamburg
2009
Jens Mittag, Thomas Richter
Standsicherheitsuntersuchungen nach der neuen DIN 4084:2009-01 Alles anders oder doch altvertraut?
7. Tiefbaufachtagung, Dresden, Februar 2009
Bernd Lutz, Thomas Richter
Bemessung von Tief- und Mischgründungen
DIN 1054 Seminar-Neues Sicherheitskonzept in der Geotechnik, TU Berlin, März 2009
Kurt-M. Borchert
Bemessung von Stützbauwerken nach DIN 1054:2005-1
DIN 1054 Seminar-Neues Sicherheitskonzept in der Geotechnik, TU Berlin, März 2009
Thomas Richter, Wolf-Rüdiger Linder
Die Gründung einer Experimentierhalle mit höchsten Anforderungen an die Setzungsbegrenzung
7. Österreichische Geotechniktagung, Wien 2009
Margret Krings, Thomas Hecht, Johannes F. Kirstein
Baugrundverbesserung mit dynamische Intensivverdichtung (DYNIV®) für die Kreuzung eines aktiven Erdfallgebietes im Zuge der Bundesautobahn BAB A 71
5. Freiberger GEOTECHNIK-Kolloquium, TU Bergakademie Freiberg, Juni 2009
Fabian Kirsch, Thomas Richter
Ground freezing for tunneling under historical structures
ICSMGE, Alexandria / Ägypten, 2009
Margret Krings, Thomas Hecht
Besondere Erfahrungen beim Erdbau mit treibmineralbildenden Böden
16. Brandenburgischer Bauingenieurtag, März 2009
Oskar-Henri Pekoll, Hilmar Leonhardt
Flughafen BBI westliche Schienenanbindung: Baugrubenplanung mit statisch-konstruktiver und logistischer Optimierung
Vortrag zum Spundwandseminar, Technischen Universität Berlin, März 2009
Stephan Achilles, Silke Appel, Michael Biskup
Schwingungstechnische Untersuchungen und Dimensionierung des Oberbaus im Rahmen des Projektes „Fast Tram Krakau“
3.VDI-Fachtagung - Baudynamik, Mai 2009
Bernd Lutz, Yasser M. El-Mossallamy, Rudolf Duerrwang
Special aspects related to the behavior of piled raft foundation
17th International Conference on Soil Mechanics & Geotechnical Engineering, ICSMGE, Alexandria / Ägypten, 2009
Thomas Richter
Ansätze zur Berechnung des Erddrucks auf Spundwände
TUHH Workshop "Spundwände - Profile, Tragverhalten, Bemessung, Einbringung und Wiedergewinnung", September 2009, Technische Universität Hamburg-Harburg
Thomas Richter
Zur Prognose der Gebrauchstauglichkeit von Gründungen mit Pfählen - Rechnung versus Erfahrung
OHDE - Kolloquium 2009, Aktuelle Themen in Bodenmechanik und Grundbau, Technische Universität Dresden
Josef-A. Patron
Geotechnische Herausforderung bei der Ertüchtigung von historischer Bausubstanz für die neuen Anforderungen als Bundesministerien bzw. Museumsbauten in Berlin
4.Symposium UMWELTGEOTECHNIK der DGGT & 5. Freiberger GEOTECHNIK-Kolloquium, 2009.
Thomas Richter
Geotechnische Spezialaufgaben bei der Gründung von Offshore-Anlagen Was ist bekannt? Wo ist wissenschaftliches Neuland?
BAW-Kolloquium, Aktueller Stand und Herausforderungen der Geotechnik im Verkehrswasserbau, September 2009 in Karlsruhe
Winfried Schepers, Stavros A. Savidis, Eduardo Kausel
Dynamic stresses in an elastic half-space
Soil Dynamics & Earthquake Engineering, Bd. 30 (2009), Heft 9, S. 833-843
Jens Mittag, Thomas Richter
Grundwasserabsenkungen und Grundwasserentspannungen / Risiken und wirtschaftliche Chancen
5. Hans Lorenz Symposium 1.10.2009
Jens Mittag
Technische Risiken bei Grundwasserhaltungen und Grundwasserentspannungen für tiefe innerstädtische Baugruben
9. Sachverständigentag, Potsdam 16.10.2009
Fabian Kirsch, Georg Breisprecher, Stefan Rawitzer
Flughafen Berlin-Brandenburg International - Dimensionierung und Ausführung einer Baugrundverbesserung für Bauwerke und Verkehrsflächen der landseitigen Anbindung
Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin, Heft Nr. 47, Vortrag zum 5. Hans Lorenz Symposium am 1.10.2009
2008
Kurt-M. Borchert
Innerstädtische Baugruben, Erfahrungen zu Verformungen und Dichtigkeit
6. Kolloquium Bauen in Boden und Fels, 22. und 23.01.2008 an der Technischen Akademie Esslingen
Kurt-M. Borchert, Fabian Kirsch
Bemessung von Vereisungskörpern bei Sicherungsmaßnahmen im innerstädtischen Tunnelbau mit dem Teilsicherheitskonzept
Beiträge zum 23. Christian Veder Kolloquium, Schriftenreihe der Gruppe Geotechnik Graz, Heft 33, 2008, Hrsg.: M. Dietzel, S. Kieffer, W. Schubert, H.F. Schweiger, S. Semprich, S. 155-172.
Kurt-M. Borchert, Fabian Kirsch
Bemessung und Erweiterung von Bestandsdämmen auf gering tragfähigem Untergrund mit Rüttelstopf- oder Betonsäulen
Vortrag beim VSVI-Seminar Bautechnik (Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Berlin-Brandenburg e.V.), 02.04.2008 im Dt. Technikmuseum, Berlin
Silke Appel
Dimensionierung einer elastischen Gebäudelagerung am Beispiel der Townhouses in Berlin
Sonderdruck aus Bauingenieur, Ausgabe 2/2008
Stavros A. Savidis, Daniel Aubram, Frank Rackwitz
Arbitrary lagrangian-eulerian finite element formulation for geotechnical construction processes
Journal of Theoretical and Applied Mechanics, Sofia, 2008, vol. 38, Nos 1-2, pp. 165-194
Thomas Richter, Lindemar Hänisch, Wolf-Rüdiger Linder
Die Gründung der Experimentierhalle PETRA III DESY - eine geotechnische Herausforderung im µ-Meter-Bereich
Baugrundtagung 2008, Dortmund
Jens Mittag, Jens Hoffmann, Ralf Armbruster
Spreedreieck – Planung und Bau einer innerstädtischen Baugrube mit komplexen geologischen Randbedingungen und Verformungsanforderungen
Baugrundtagung in Dortmund, 2008
Silke Appel
Dimensionierung von elastischen Gebäudelagerungen
Baugrundtagung in Dortmund, 2008, Spezialsitzung „Forum für junge Geotechnik-Ingenieure“
Thomas Richter, Wolf-Rüdiger Linder
Die Gründung einer Experimentierhalle mit höchsten Setzungsan-forderungen - Bohrpfähle mit bereichsweisem Ausschluss der Mantelreibung: Systeme, Ausführung, vergleichende Probebelastungen
Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin, Heft Nr. 42, Berlin 2008, S. 217 -230, Vortrag zum 4. Hans Lorenz Symposium am 9.10.2008
Bernd Lutz, Margret Krings, Johannes F. Kirstein, Jean-Luc Chaumey
Dynamische Intensivverdichtung (DYNIV®) für die Kreuzung eines aktiven Erdfallgebietes im Zuge der Bundesautobahn BAB A 71
Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin, Heft Nr. 42, Berlin 2008, S. 167 - 182, Vortrag zum 4. Hans Lorenz Symposium am 9.10.2008
Kurt-M. Borchert
Erfahrungen bei tiefen Baugruben im Grundwasser zu Verformungen und Dichtheit
6. Tiroler Geotechnik- und Tunnelbautagung - Insbruck, 14. November 2008
Thomas Richter
Zum Stand der Berechnungsverfahren bei Kombinierten Pfahl-Plattengründungen - "Die neue EA – Pfähle"
Vortrag im Rahmen der Fachtagung EA-Pfähle München 2008, Zentrum Geotechnik
Fabian Kirsch, Thomas Richter, Ulrich Trunk
Das Verfahren des Compensation Grouting beim Bauvorhaben City-Tunnel Leipzig – Hebungsinjektion oder Baugrundverbesserung?
30. Baugrundtagung 2008, Dortmund
Fabian Kirsch, Peter Elsner, Nicole Mörchen, Jürgen Schmidt, T. Babendererde
Räumung der Tunneltrasse mit Vereisungsstollen und Druckluftvortrieben unter der Innenstadt von Leipzig
30. Baugrundtagung 2008, Dortmund
Fabian Kirsch
Evaluation of Ground Improvement by Groups of Vibro Stone Columns using Field Measurements and Numerical Analysis, University of Strathclyde, Glasgow, Scotland
2nd International Workshop on Geotechnics of Soft Soils - Focus on Ground Improvement, 2008, University of Strathclyde, Glasgow, Scotland
2007
Silke Appel, Fabian Kirsch, Jens Mittag, Khajeh Mahabadi, Thomas Richter
Die Bemessung von Großanlagen der Oberflächengeothermie - Beispiele und Berechnungsmodelle
14. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium 2007
Thomas Richter, Hilmar Leonhardt, Matthias Römer
Anwendung der Finiten-Element-Methode zur Berechnung von Baugruben mit Vergleichen zu konventionellen Berechnungen und Messergebnissen
Grundbau- Seminar: Vorstellung der neuen EAB mit dem Teilsicherheitskonzept, TU Berlin 29. März 2007
Kurt-M. Borchert, Wolf-Rüdiger Linder
Erfahrungen mit Leckagen an Schlitzwänden und Unterwasserbetonsohlen bei Trogbaugruben
Kolloquium - Massnahmen zur Beherrschung des Wassers in der Geotechnik, TU Graz 12.-13. April 2007
Bernd Lutz, Margret Krings, Johannes F. Kirstein, Jean-Luc Chaumey
Dynamische Intensivverdichtung (DYNIV®) für die Kreuzung eines aktiven Erdfallgebietes im Zuge der Bundesautobahn BAB A 71
8. Internationale Geotechnik Konferenz -Improvement of Soil Properties, TU Bratislava 4.-5. Juni 2007
Fabian Kirsch, Jens Mittag, Stefan Franz
Baugrundvereisung zur Hindernisbeseitigung in Vorbereitung der Schildfahrt beim City-Tunnel Leipzig
Vorträge zum 3. Hans Lorenz Symposium 2007, Veröffentlichungen des Grundbauinstituts der Technischen Universität Berlin
Thomas Richter
Tiefgründungen und kombinierte Pfahl-Plattengründug
Bauen auf gutem Grund - Die Bemessung von Gründungen nach der neuen Normengeneration - Dortmund 2007
Thomas Richter, Eberhard Stender
Schäden an Bauwerken durch Grundbaumaßnahmen
Brunnen- und Spezialtiefbauforum Berlin-Brandenburg am 05.12.2007
Thomas Richter
Neue Bemessungskonzepte nach DIN 1054 - Baugrund
Fortbildungsveranstaltung der Prüfingenieure des Landes Brandenburg am 06.12.2007
Silke Appel, Stephan Achilles
Untersuchungen zur mikroseismischen Belastung für eine Experimentierhalle am PETRA III Elektronensynchrotron in Hamburg
3. Hans Lorenz Symposium am 11.10.2007
Thomas Richter
Neue Sicherheitskonzepte - DIN 1054
Brandenburgische Ingenieurkammer - Potsdam 2007
Telemachos Panagiotakos, Thomas Richter, Christos Vrettos
Seismic response analysis of an immersed tunnel using imposed deformations
4 th international conference on earthquake geotechnical engineering, Thessaloniki 2007
Thomas Richter, Hilmar Leonhardt, Matthias Römer
Die Beanspruchung von Baugrubenwänden, Vergleich der Ergebnisse von FEM-Berechnungen mit konventionellen Berechnungsverfahren
Workshop TU Hamburg, 2007
2006
Hans-Georg Kempfert, Florian Böhm
Raft Foundation on floating micropiles in soft soils
Mexico City, International Symposium Rigid inclusions in difficult soft soil conditions TC36 ISSMGE Mexico.
Bernd Lutz, Yasser M. El-Mossallamy, Thomas Richter
Ein einfaches, für die Handrechnung geeignetes Berechnungsverfahren zur Abschätzung des globalen Last-Setzungsverhaltens von Kombinierten Pfahl-Plattengründungen
Bauingenieur Heft 2/2006, Seite 61-66
Fabian Kirsch
Vibro stone column installation and its effect on ground improvement
Numerical Modelling of Construction Processes in Geotechnical Engineering for Urban Environment. Th. Triantafyllidis (ed.). Taylor & Francis, London. S. 115-124, 2006
Fabian Kirsch, Kurt-M. Borchert
Probebelastungen zum Nachweis der Baugrundverbesserungswirkung.
Beitrag zum 21. Christian Veder Kolloquium, Graz April 2006
Kurt-M. Borchert, Jens Mittag, Thomas Richter
Erfahrungen und Risiken bei Düsenstrahlsohlen in Trogbaugruben
Baugrundtagung 2006 in Bremen
Fabian Kirsch, Thomas Richter
Der City-Tunnel Leipzig - Umfängliche Gebäudesicherungen durch Hebungsinjektionen
2. Hans Lorenz Symposium 2006, Veröffentlichungen des Grundbauinstituts der Technischen Universität Berlin, Heft 40, 2006, S. 123-137
Fabian Kirsch
Hebungsinjektionen – Compensation Grouting zur Gebäudesicherung
Interdisziplinäre Messaufgaben im Bauwesen - Weimar 2006, Beiträge zum 71. DVW-Fortbildungsseminar, Schriftenreihe des DVW Band 50. Weißner Verlag, Augsburg. S. 63-74
Yasser M. El-Mossallamy, Bernd Lutz, Thomas Richter
Innovative Application of piled raft foundation to optimize the design of high-rise buildings and bridge foundations
10 the International Conference on Piling and Deep foundations, Amsterdam 2006
Bernd Lutz, Margret Krings
Kreuzung eines Erdfallgebietes im Zuge der Bundesautobahn BAB A 71
Vortrag zur 2. Erdbaufachtagung „Bauen auf schlecht tragfähigem Boden“, 2006, Bauakademie Sachsen
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert
Kompensation von Gebäudeverformungen aus Tunnelbaumaßnahmen durch Hebungsinjektion – Bemessung und Ausführung
4. Tiroler Geotechnik- und Tunnelbautag 2006, Innsbruck, Österreich
Thomas Richter, Bernd Lutz
DIN 1054:2005 = EC 7 – EAB – EBGEO – DIN = DIN-Berechnungsnormen, aktueller Stand
3. Weiterbildungsseminar an der TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik, 2006
Bernd Lutz
Modellversuche zur Entwicklung von Bemessungsregeln für Kombinierte Pfahl-Plattengründungen
Forschungsbericht der TFH Berlin 2006, Dez 2006, S. 50 - 52
Hans-Ludwig Hebener, Nikolaus Schneider
Die Entwicklung der Scherfestigkeit von Dichtwandmassen als erweitertes Prüfkriterium der Qualitätssicherung
Entwicklung in der Bodenmechanik, Bodendynamik und Geotechnik; Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof- Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis, herausgegeben von Frank Rackwitz, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2006 S. 347-358
Hans-Ludwig Hebener, Silke Appel
Elastische Lagerung zur Minderung des Erschütterungseintrages in Bauwerken - Ingenieurtechnische Vorbereitung und Umsetzung immisionsmindernder Maßnahmen
Getzner-Seminar "Erschütterungen und Erschütterungsschutz" Oberhausen, September 2006
2005
Kurt-M. Borchert, Fabian Kirsch, Jens Mittag
Betonsäulen als pfahlartige Tragglieder – Herstellverfahren, Qualitätssicherung, Tragverhalten und Anwendungsbeispiele
Pfahl-Symposium 2005. Mitteilungen des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der TU Braunschweig Heft Nr. 80, 2005, S. 219-238.
Jens Mittag, Thomas Richter
Beitrag zur Bemessung von vertikal zyklisch belasteten Pfählen
Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Prof. H.-G. Kempfert, Schriftreihe Geotechnik Universität Kassel Heft 18, 2005.
Kurt-M. Borchert, Kerstin Deterding, Steffen Trobisch
Setzungsprognosen und Setzungsmessungen für eine große und tiefe Tunnelbaugrube in Berlin
Beitrag zum 20. Christian Veder Kolloquium, Graz, 2005
Thomas Richter
Standsicherheit von Böschungen und Stützwänden im Licht der neuen Normung
Geotechnik Seminar DIN 1054, TU-München, 2005
Thomas Richter, Silke Appel, Vortrag:, Hans-Ludwig Hebener
FEM-Berechnungen als bodendynamisches Prognosemodell am Beispiel von Bebauungen am Potsdamer und Leipziger Platz
FEM in der Geotechnik (Qualität, Prüfung, Fallbeispiele), Veröffentlichungen des Arbeitsbereiches Geotechnik und Baubetrieb, TU Hamburg-Harburg, 2005, Heft 10
Kurt-M. Borchert, Kerstin Deterding, Fabian Kirsch
Berechung und Ausführung einer Rüttelstopfverdichtung in weichem Geschiebemergel
Beiträge zum 4. Geotechnik-Tag 2005 in München, Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik und Felsmechanik der TU München, Schriftenreihe Heft 37, 2005, S. 125-133
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert
Pfahl-Plattengründung, eine wirtschaftliche Gründungsalter-native?
1. Hans Lorenz Symposium, TU Berlin, 2005
Hans-Ludwig Hebener, Stephan Achilles, Peer Kortsch
Erschütterungsimmisionen, Mess- und Prognoseverfahren
Getzner-Seminar: Erschütterungen und Erschütterungsschutz - Bauen in der Umgebung von Bahnlinien, Berlin, 2005
Hans-Ludwig Hebener
Der Boden unter Berlin : Technologische Herausforderungen bei Berliner Untergrundbauprojekten
Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung "In die Tiefe gehen - Moderne Geotechnik erschließt den Untergrund", Technikmuseum Berlin, 2005
Hans-Ludwig Hebener, Bernd Bötzel
Baugrunddynamik und Spezialtiefbau im Kontext der Gesamtprojektplanung
1. Hans Lorenz Symposium. 13.10.2005, TU Berlin
2004
Stephan Achilles, Rüdiger G. Wettschureck
Schwingungs- und Sekundärluftschalldämmung an Gleisstrecken
Gemeinschaftstagung der Französischen, Schweizerischen und Deutschen Akustischen Gesellschaft (CFA/DAGA '04), Straßburg 2004
Kurt-M. Borchert, Jens Mittag, Andreas Treffer
Verbreiterung eines Bahndammes auf bindigen und organischen Böden
Entwicklungen in der Bodenmechanik, Bodendynamik und Geotechnik, Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis, Springer 2004
Fabian Kirsch, Joachim Stahlmann, Wolfgang Wehr
Berechnung von Baugrundverbesserungen nach dem Rüttelstopfverfahren
Vorträge der Baugrundtagung 2004 in Leipzig, Hrsg.: DGGT. VGE. ISBN 3-7739-5980-X. S. 149-156., 2004
Fabian Kirsch, Oswald Klingmüller
A quality and safety issue for cast-in-place piles 25 years of experience with low-strain integrity testing in Germany: From scientific peculiarity to day-to-day practice
Current Practice and Future Trends in Deep Foundations, American Society of Civil Engineers, Geotechnical Special Publication No. 125, 2004, S. 202-221
Thomas Richter, Oskar-Henri Pekoll
Bemessung der Kombinierten Pfahl-Platten-Gründung (KPP) nach neuer DIN 1054 bzw. DIN 1045, gezeigt am Beispiel Hochhauskomplex „Förderation“ in Moskau City
Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. S. Savidis, Berlin 2004
Thomas Richter, Holger Itzeck
Einsatz von Spundwänden für die Herstellung von Baugruben
Fachseminar Stahlspundwände 2004
Götz Hirschberg, Bernd Lutz, Margret Krings, Thomas Hecht, André Mittag
Geotechnische und ingenieurgeologische Erkundungen im Zuge des Autobahnneubaus BAB A71 nördlich Sömmerda
Vortrag zur 7. Vortrags- und Exkursionstagung „Angewandte Geologie in Thüringen“; Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie und Thüringischer Geologischer Verein; Beichlingen 2004
Fabian Kirsch
Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Tragverhalten von Rüttelstopfsäulengruppen
Dissertation TU BraunschweigInstitut für Grundbau und Bodenmechanik, Heft-Nr. 75, 2004.
Fabian Kirsch, Oswald Klingmüller
Review of 25 years of German Practice of Pile Integrity Testing and Possible Developments
The 7th International Conference on the Application of Stresswave Theory to Piles, 8 -10 August 2004, Petaling Jaya, Selangor, Malaysia
Fabian Kirsch, Oswald Klingmüller, Joachim Stahlmann, Matthias Schallert, K.H. Elmer
Pfahltests – modern dynamisch und / oder konservativ statisch
4. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Technische Akademie Esslingen, ISBN 3-924813-55-8, 2004, S. 23-40
Fabian Kirsch, Oswald Klingmüller
Low-strain pile integrity testing – A quality and safety issue for cast-in-place piles – 25 years of experience in Germany
J. A. DiMaggio and M. Hussein (Eds.) "Current Practice and Future Trends in Deep Foundations". Geotechnical Special Publication. The American Society of Civil Engineers' Geo-Institute (ASCE-GI), 2004.
Stavros A. Savidis, Josef-A. Patron
Neue Füße fürs alte Gemäuer - Ersatzpfahlgründungen in Berlin
Beiträge zum 19. Christian Veder Kolloquium, Graz, 2004, S. 103-121
Hans-Ludwig Hebener
Auswirkung von Verkehrserschütterungen auf Gebäude, Berücksichtigung bei der Planung und Ausführung
Workshop "Praktische Fragen der Baugrunddynamik und des Erschütterungsschutzes" im Rahmen der Baugrundtagung 2004 in Leipzig
2003
Hans-Georg Kempfert, Florian Böhm
Experience with friction micropiled-raft foundation on soft soils.
Proceeding of the XIII ECSMGE Geotechnical problems with man-made and man influenced grounds (eds. Vaniček, I. / Bravinek, R. et al.), Prag, Vol. 2 (pp. 229-234).
Thomas Richter, Oskar-Henri Pekoll
Bebauung A + T Potsdamer Platz - Mantel- und fußverpresste Bohrpfähle und Schlitzwandlamellen
Pfahlsymposium Braunschweig 2003
Fabian Kirsch, Oswald Klingmüller
Erfahrungen aus 25 Jahren Pfahl-Integritätsprüfung in Deutschland
Bericht aus dem Unterausschuss "Dynamische Pfahlprüfungen" des Arbeitskreises 2.1 "Pfähle" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. Bautechnik 80, Heft 9, 2003, S. 640-650
Thomas Richter, Hans-Ludwig Hebener
Erschütterungseinwirkungen aus dem Betrieb von Bahntunneln auf innerstädtische Bebauung, Erfahrungen aus Berliner Projekten
1. EFUC-Konferenz 2003, Suderburg, Deutschland
Fabian Kirsch, Wolfgang Sondermann
Field measurements and numerical analysis of the stress distribution below stone column supported embankments and their stability
Vermeer et al. (Eds.) Geotechnics of Soft Soils - Theory and Practice, Essen: VGE, 2003, S. 595-600
Fabian Kirsch, Bernd Plaßmann, Uwe Ernst
Ermittlung und Bewertung dynamischer Beanspruchungen an historischen Brückenbauwerken
Baudynamik 2003, VDI-Fachtagung am 14./15.05.2003 in Kassel, VDI - Bericht 1754
Fabian Kirsch, Oswald Klingmüller
25 Jahre Pfahl-Integritätsprüfung
Bautechnik 80, Heft 4, 2003, S. A11-A12
Fabian Kirsch, Wolf-Rüdiger Linder, Björn Böhle, Torsten Schröder
Vergleichende Probebelastungen an einem Barette, einem Bohrpfahl und Verdrängungspfählen im Hafen Hamburg
Pfahl-Symposium 2003, Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik, Technische Universität Braunschweig, Heft 71, S. 247-266
Stavros A. Savidis, Nikolaus Schneider
Online-Vermessung von Düsenstrahlsäulen. Schlussbericht
Fraunhofer IRB Verlag, 2003; ISBN 978-3-8167-6513-4
2002
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert, Bergholz
Geotechnische Herausforderung bei der Gründung des Beisheim Centers am Potsdamer Platz
Baugrundtagung Mainz, 2002
Kurt-M. Borchert, H. Poppinga, W. Schwarz
Abrechnung von Düsenstrahlarbeiten für Unterfangungen nach der neuen ATV (VOB Teil C)
Geotechnik-Tag München 2002 Eigenverlag
Fabian Kirsch, Maik Fritsch
Deterministic and Probabilistic Analysis of the Soil Stability above Jet Grouting Columns
5th Europ. Conf. 'Numerical Methods in Geotechnical Engineering' NUMGE 2002, 4.-6. September 2002, Paris; Presses de L´ENPC, Paris, S. 437-452
Fabian Kirsch, Wolfgang Sondermann
Zur Gewölbestabilität über Soilcrete-Körpern / Stability of the vault developing over Soilcrete bodies
9. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium, Mitteilung des Instituts und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt, Heft 58, 2002, S. 85-101
Fabian Kirsch, Bernd Plaßmann
Dynamic Methods in Pile Testing. An International Perspective on Theory, Design, Construction and Performance
Proc. Int. Deep Found. Cong. Orlando 2002, ASCE Geotechnical Special Publication No. 116, S. 868-882
Fabian Kirsch
Verwendung von Pressiometerversuchsergebnissen für Gründungsberechnungen
Messen in der Geotechnik 2002, Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik, Technische Universität Braunschweig, Heft 68, S. 107-125
Kurt-M. Borchert
Zur Gründungssanierung denkmalgeschützter Bauwerke Schadenserkundung und Sanierungsmöglichkeiten
Gründungssanierung Staatsbibliothek zu Berlin, Ersatzpfahlgründung und Erneuerung der Fundamente des Hauses Unter den Linden, 2002, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Band 2, S. 58-65
Bernd Lutz
Beitrag zur ModelIierung des Tragverhaltens Kombinierter Pfahl-Plattengründungen (KPP) unter Verwendung geotechnischer Messungen
Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt, 2002
Josef-A. Patron
Sanierung der Gründung der in uneingeschränkter Nutzung befindlichen Staatsbibliothek zu Berlin - Die Gründungsplanung und die Bauüberwachung
Gründungssanierung Staatsbibliothek zu Berlin, Ersatzpfahlgründung und Erneuerung der Fundamente des Hauses Unter den Linden, 2002 Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Band 2, S. 66-99
2001
Kurt-M. Borchert, Kerstin Deterding, Ute Schran
Erfahrungen mit Wandverankerungen bei tiefen Baugruben mit Unterwasserbetonsohlen
Beitrag zum 16. Christian-Veder-Kolloquium Graz April 2001
Kurt-M. Borchert, D. Placzek, W. Lächler
Anforderungen an Baugrundgutachten zur Beherrschung der Risiken
Beratende Ingenieure Juli/August 2001 Springer-VDI-Verlag
Fabian Kirsch, Bernd Plaßmann, Matthias Schallert
Zum Stand der Technik bei der Durchführung und Analyse von Pfahl-Integritätsprüfungen
1. Siegener Symposium: Messtechnik im Erd- und Grundbau, 2001, S. 385-399
Fabian Kirsch, Wolfgang Sondermann
Ground improvement and its numerical analysis
Proc. 15th Int. Conf. Soil Mech. Found. Engg., Istanbul 2001, A.A. Balkema, S. 1775-1778
Fabian Kirsch, Thomas Ratzke, Bernd Plaßmann
Die numerische Simulation der Herstellung einer dreifach rückverankerten Baugrube
19. CAD-FEM Users' Meeting, 17.-19. Okt. 2001, Potsdam, CAD-FEM GmbH
Fabian Kirsch, Matthias Schallert, Walter Rodatz
Auswahlkriterien, Risiken sowie Prüf- und Sanierungsmöglichkeiten bei der Anwendung von Tiefgründungen im Brückenbau
VSVI-Fachseminar "Brückenbau" am 27.03.2001 in Dessau
Fabian Kirsch, Matthias Schallert, Thomas Huch
Der Einsatz dynamischer Pfahlprüfungen zur Gründungsoptimierung des Container Terminals Altenwerder
Pfahl-Symposium 2001, Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik, Technische Universität Braunschweig, Heft 65, 2001, S. 261-280
Bernd Lutz, Ina Richter
Regionale Besonderheiten bei der Baugrund- und Gründungsberatung im Raum Berlin Qualitätsansprüche an das Baugrund- und Gründungsgutachten
Seminarveranstaltung der Baukammer Berlin, 05. Juni 2001
Bernd Lutz, Thomas Hecht, Rudolf Duerrwang
Wirtschaftlicher Gründungsentwurf für eine Großtalbrücke im Röt
Geotechnik 24, Nr.1, 2001, S. 11 - 15
2000
Thomas Richter
Entwurfsgrundlagen der kombinierten Pfahl-Platten-Gründung
2. Kolloquium - Bauen im Boden und Fels, TA Esslingen 2000
Kurt-M. Borchert, Thomas Richter
Durchlässigkeit von Düsenstrahlsohlen
Erfahrungen bei Berliner Trogbaugruben, Beitrag zum 15. Christian-Vedder-Kolloquium Graz April 2000
Fabian Kirsch, Bernd Plaßmann, Thomas Huch, Walter Rodatz
Dynamic Pile Testing and Finite Element Calculations for the Bearing Capacity of a Quay Wall Foundation - Containerterminal Altenwerder, Port of Hamburg
Application of Stress-Wave Theory to Piles, Niyama & Beim (Eds.), 2000.
Oskar-Henri Pekoll, Thomas Richter
Die interaktive Gründung des Hochhauses A+T Potsdamer Platz
Technische Akademie Esslingen, Bauen in Boden und Fels, 2000, S. 463 – 499
Fabian Kirsch, Bernd Plaßmann
Qualitätskontrolle von Pfahlgründungen mit Hilfe von dynamischen Prüfmethoden - Entwicklungen bei Messung und Auswertung
Dynamische Probleme - Modellierung und Wirklichkeit, Mitteilung des Curt-Risch-Instituts der Universität Hannover, CRI-K 1/2000; S. 121 – 142
Fabian Kirsch, Bernd Plaßmann, Uwe Ernst
Erschütterungsemission infolge maschinellen Tunnelvortriebs
Messen in der Geotechnik 2000, Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik, Technische Universität Braunschweig, Heft 62, 2000 S.335-346
Fabian Kirsch, Bernd Plaßmann, Jörn Henning
Simulation von Konsolidationsvorgängen in der Bodenmechanik
18. CAD-FEM Users' Meeting, 20.-22. Sept. 2000, Friedrichshafen, CAD-FEM GmbH
1999
Stavros A. Savidis, Frank Rackwitz, Kurt-M. Borchert, Kerstin Deterding
Verformungen von Unterwasserbetonsohlen
VDI Tagung „Tiefe Baugruben“ Berlin März 1999, VDI-Bericht Nr. 1436 VDI-Verlag
Kurt-M. Borchert
Dichtigkeit von Baugruben bei unterschiedlichen Sohlenkonstruktionen - Lehren aus Schadensfällen
VDI-Berichte 1436 S. 21ff., Beitrag zur VDI-Fachtagung, Tiefe Baugruben, 1999
Hans-Ludwig Hebener, Stephan Achilles
Schwingungsdämmung für den Neubau der SAT.1 Zentrale in Berlin
Vortragsband der Dreiländertaung D-A-CH 1999, Publikation Nr. 10 der DGEB
Kurt-M. Borchert, Kerstin Deterding, Stavros A. Savidis, Frank Rackwitz
Hebungen von Unterwasserbetonsohlen beim VZB-Projekt Berlin
Vortrag beim 14. Christian - Vedder - Kolloquium, Graz April 1999
Thomas Richter, Oskar-Henri Pekoll
Deep building pits in high groundwater level in the heart of Berlin
Difficulties and aspects of design. Geotechnical Engineering for Transportation Infastructure (12. euorpean conference on soil mechanics and geotechnical engineering, Amsterdam, Balkema, Rotterdam 1999
Hans-Ludwig Hebener
Setzungen von Bauwerken infolge zyklischer Belastung Beobachtung-Prognose-Sanierung
Bundesanstalt für Wasserbau, BAW-Kolloquium & Setzungen durch Bodenschwingungen 1999
Fabian Kirsch, Bernd Plaßmann, Michael Löhr, T. Vittinghoff
Implementierung infiniter Elemente im ANSYS Open System und deren Anwendungen bei Halbraumberechnungen in der Geotechnik
17. CAD-FEM Users' Meeting, 6.-8. Okt. 1999, Sonthofen, CAD-FEM GmbH
Fabian Kirsch
Qualitätskontrolle bei Pfahlgründungsmaßnahmen
59. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, 8.-12. März 1999, Braunschweig, S. 107
Fabian Kirsch, Thomas Huch
Dynamische Messungen bei der Pfahlherstellung. Pfahl-Symposium 1999
Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik, Technische Universität Braunschweig, Heft 60, 1999, S. 189-206
1998
Thomas Richter, Lindemar Hänisch
Wirtschaftlichkeitsvergleich der geschlossenen und der offenen Bauweise im großstädtischen Gebiet
Int. NO-DIG Tagung, Lausanne, 1998
Kurt-M. Borchert, Götz Hirschberg
Die Baugrundverhältnisse und Gründungsmöglichkeiten im Bereich des Schlossplatzes in der historischen Mitte Berlin
Mitteilungsblatt der Baukammer Berlin 2/1998
Kurt-M. Borchert, Klaus-Dieter Mönnich, Stavros A. Savidis, B. Walz
Tragverhalten von Zugpfahlgruppen für Unterwasserbetonsohlen
Vortrag zur Baugrundtagung 1998 in Stuttgart, Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e. V.
1997
Kurt-M. Borchert, Ute Schran, Maike Trucks
Grundwasserbeeinflussung durch die Trogbaugruben für die Tunnelbauwerke der Verkehrsanlagen im Zentralen Bereich Berlin
Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen: Vorträge der STUVA-Tagung „Neue Akzente im unterirdischen Bauen“ 1997 Berlin
Margret Krings, G. Schulz, Rudolf Duerrwang
Ein neuer Weg zur Ermittlung des horizontalen Bettungsmoduls aus Pfahlprobebelastungen an Großbohrpfählen
Tagungsband zum Pfahl-Symposium, TU Braunschweig, Mitteilungen des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik, Heft Nr. 53, 1997
Margret Krings, G. Schulz
Tragfähigkeit von Großbohrpfählen in verwittertem Keuper
TIS- Tiefbau-Ingenieurbau-Straßenbau, Heft 5, 1997, S.10 - 14
Bernd Lutz, Joachim Stahlmann
Workshop "Geotechnik - Standsicherheitsberechnungen von Böschungen nach alten und neuen Regelwerken"
Seminarveranstaltung der Ingenieur Akademie Bayern, München, Mai 1997
Thomas Richter, O. Reul, U. Arslan
Setzungen hoch belasteter Gründungen in Berliner Böden
Vergleich von Tief- und Flachgründung in Berechnung und Messung, Baugrundtagung 1998 Stuttgart
1996
Oskar-Henri Pekoll, Thomas Richter, Martin Krone, Susanne Lätsch
Geotechnische Aspekte der Überbauung von U- und S-Bahn Geowissenschaften und Geotechnik auf einer Großbaustelle: Berlin, Potsdamer Platz und Spreebogen
Geowissenschaften 14. Jahrgang, Heft 3/4, 1996
Thomas Richter, H. Quick, Rolf Katzenbach, H. Hoffmann
Reichstag Berlin - Baugrund-Tragwerk-Interaktion bei der Gründungsertüchtigung der Holzpfahlgründung
Baugrundtagung 1996 Berlin
Thomas Richter, Stavros A. Savidis, Rolf Katzenbach, H. Quick
Wirtschaftlich optimierte Hochhausgründungen im Berliner Sand
Baugrundtagung 1996 Berlin
Kurt-M. Borchert, Wilhelm Georg Coldewey, K. Effenberger, Holger Kories
Von den Ressourcen zum Recycling
Grundwassermanagement für die Verkehrsanlagen im Zentralen Bereich von Berlin, Ernst und Sohn, 1996
Kurt-M. Borchert, Jens Karstedt
Geologische, hydrologische und bauliche Aspekte für das Bauen im Grundwasser
VDI-Tagung Berlin 1996
Kurt-M. Borchert
Einsatz und Grenzen von Unterwasserbetonsohlen und Zementinjektionssohlen zur Sohlabdichtung
Utech Berlin Umwelttechnologieforum, Bauen im Grundwasser, 1996
Kurt-M. Borchert, Stavros A. Savidis, Bert Windelschmidt
Tunnelbauten im Zentralen Bereich Berlin
Geotechnische Parameter und Baugrundverhältnisse, Ernst und Sohn, Geowissenschaften 14, 1996, Heft 3-4.
Kurt-M. Borchert, Herbert Klapperich, Stavros A. Savidis, Reiner Scherbeck
Besondere Aufgabenfelder der geotechnischen und wasserwirtschaftlichen Gutachter bei Planung und Bau der VZB-Verkehrsanlagen in Berlin
Baugrundtagung 1996 in Berlin, Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e. V.
Hans-Ludwig Hebener, Schmeller
Bauen im Grundwasser
Beratende Ingenieure Heft 3, 1996
Bernd Lutz, Yasser M. El-Mossallamy, Rolf Katzenbach
Die Anwendung von Pfahl-Plattengründungen Entwurfspraxis, Dimensionierung und Erfahrungen mit Gründungen in überkonsolidierten Tonen auf der Grundlage von Messungen
Vorträge der Baugrundtagung 1996 in Berlin, Seiten 153-164
1995
Thomas Richter
Zur rechnerischen Abschätzung des Lastsetzungsverhaltens von Bauwerken
Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Müller-Kirchenbauer, Mitteilung des Institutes für Grundbau, Bodenmechanik und Energiewasserbau, Universität Hannover Heft 40, 1995
Kurt-M. Borchert
Unterfangungen als Baugrubensicherungen nach DIN 4123 oder mit dem Düsenstrahlverfahren
Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Prof. Müller-Kirchenbauer, Mitteilung des Institutes für Grundbau, Bodenmechanik und Energiewasserbau, Universität Hannover Heft 40, 1995
Hans-Ludwig Hebener, Stephan Achilles
Untersuchungen der Erschütterungsemission für den Ausbau von Straßenbahnstrecken mit angrenzender historischer Bebauung
Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau Nr. 72, 1995
Bernd Lutz
Entwicklung im Untergrund - Baugrube und Gründung
Tagungsband zum Symposium "Innerstädtisches Bauen", Darmstadt, Mai 1995, S. 27 - 32
Bernd Lutz, Joachim Stahlmann
Standsicherheitsberechnungen von Böschungen nach alten und neuen Regeln
Seminarvortrag zum Seminar „Standsicherheitsnachweise von Hängen und Böschungen“ der Technischen Akademie Wuppertal, gehalten im September 1995 in Nürnberg und im Oktober 1997 in Altdorf
1994
Margret Ehlers
Pfahlprobebelastungen für die Gründung von Talbrücken – Grenzen der DIN 4014
Vortrag auf dem VSVI-Seminar in Mühlheim-Kärlich, 1994
Bernd Lutz, Yasser M. El-Mossallamy, Ebehard Franke
Pfahlgründungen und die Interaktion Bauwerk/Baugrund
Geotechnik 17, 1994, S. 157 - 172
Bernd Lutz, Ebehard Franke, Yasser M. El-Mossallamy
Vertical and Horizontal Deformations Foundations and Embankments
American Society for Civil Engineers, Pub No. 40; 1994; S.1325 - 1336
1993
Herbert Klapperich, Dietmar Gross, R. Hähne, Thomas Richter, Stavros A. Savidis
Seismic Stability of Tailing Dams for Uranium Industry
Proc. 6 th. Int. Conf. Soil Dyn. and Earthquake Eng.; 1993; Bath, England
Stavros A. Savidis, Christos Vrettos, Thomas Richter
Resonant Columm and Cyclic Triaxial Testing of Tailing Dam Material
Proc. 6 th. Int. Conf. Soil Dyn. and Earthquake Eng.; 1993; Bath, England
Bernd Lutz
Modellierung von Gründungen im Hochhausbau am Beispiel ausgewählter Frankfurter Hochhäuser
Tagungsband Baustatik/Baupraxis, Heft BB 5, TU München, März 1993, S. 13 - 21
1989
Thomas Richter, Hans-Ludwig Hebener, Werner Rücker
Reduction of vibration of a large turbine foundation by the later installation of dynamic absorbers
International Conference on earthquake resistant construction and design, Berlin 1989
Bernd Lutz
Darstellung von Trennflächen in der Lagenkugelprojektion, EDV-gestützte Auswertung und Konstruktion der graphischen Darstellung im Schmidt'schen Netz
Bericht der 7. Nationalen Tagung für Ingenieuregeologie, Bensheim 1989, S. 13 - 21
1988
Thomas Eberhardt, Bernd Lutz
Aufgelöste Elementwand zur dauerhaften Hangsicherung
Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau, Heft 12, 1988, S. 667 - 670
1986
Hans-Ludwig Hebener, Werner Rücker, Auersch
Theoretische und meßtechnische Untersuchungen zur Emmission, zur Ausbreitung durch den Boden und zur Übertragung in Gebäude
STUVA Bericht Nr. 19, BMFT Vorhaben TV 8329, 3/1986
1985
Werner Rücker, Hans-Ludwig Hebener, Auersch
Prognosemodell für die Erschütterungsausbreitung schnellfahrender Züge
Bericht D2 zum BMFT Vorhaben TV 8214, 1985
1984
Hans-Ludwig Hebener, Werner Rücker
Entstehung und Ausbreitung von Rammerschütterungen
Dynamische Probleme – Modellierung und Wirklichkeit, Tagungsband Curt-Risch-Institut, 1984, S. 195-214
1983
Thomas Richter
Endochronic formulation of the time dependent behavior of frozen soil
Proc. Int. Conf. an Const. Laws for, Tuscon Arizona 1983 Engin. Materials
1982
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert, Hans-Ludwig Hebener
Einfluss der numerischen und stofflichen Approximationen auf das Ergebnis von Kriechberechnungen
Inter. Symposium an roch mechanics, Aachen 1982
1981
Kurt-M. Borchert, Hanno Müller-Kirchenbauer
Herkömmliche Berechnung von chemisch verfestigten Unterfangungskörpern
Bautechnik Jg. 58 (1981), Heft 8, S. 275-279
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert, A. Wulf
Anwendung der Endochronentheorie auf Salzgestein
Rock Mechanics 13, 1981, S. 131-143
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert, Hans-Ludwig Hebener
Creep Calculatin an Salt by using an endochronic material law-compared to other creep formulations
First Conference an the mechanical behavior of Salt Pennsylvania state university, 09.11.-11.11.1981
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert, Hans-Ludwig Hebener
Vergleich einiger möglicher 3 dimensionaler Kriechformu¬lierungen für Salzgestein
3. Tagung für Ingenieurgeologie, Ansbach 1981
1980
Thomas Richter
Einfluss der Belastungsgeschichte auf das Dilatationsverhalten von Sand im Einfach-Schergerät
Deutsche Geotechnik, Heft 2, 1980, s. 79-86
Thomas Richter, Kurt-M. Borchert
Berechnung der zeitabhängigen Verformungen einer mehrfach verankerten chemisch verfestigten Baugrubenwand
Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes Berlin, Heft 8, 1980
1978
Thomas Richter
Theoretische und Experimentelle Untersuchungen zum Verflüssigungsverhalten rolliger Böden unter zyklischer Belastung.
Dissertation, eingereicht am 15.06.1977 beim Fb7 TU-Berlin