-
geotechnics, environment and dynamics: we find the right solutions!
-
geotechnics, environment and dynamics: we find the right solutions!
-
geotechnics, environment and dynamics: we find the right solutions!
-
geotechnics, environment and dynamics: we find the right solutions!
-
geotechnics, environment and dynamics: we find the right solutions!
About Us
GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH

The core competencies of the GuD Group of companies comprise the applied geosciences, geotechnics, dynamics and environmental engineering. Our range of services includes assessment, consultation, planning, surveying and construction supervision. In addition, we offer checking and expert opinion services. The engineers at GuD have been contributing their know-how to a wide range of projects in Berlin, Germany and at many other locations around the world since 1980. We welcome challenges as an opportunity for finding new, innovative solutions. Current scientific developments flow into our work through our close contact with universities, colleges and research institutes. Furthermore, we support the interdisciplinary exchange of knowledge with our broad participation in many associations and expert committees.

We are happy to share our expertise with our clients and project partners. If you are looking for an expert in the field with many years of experience, don’t hesitate to contact us. We look forward to finding the perfect solution for you.

News

All News
14. November 2023

Der Arbeitskreis 2.15 der DGGT veranstaltet am 14.11.2023 einen ersten Workshop zum Thema „Zuverlässigkeitsbasierte Methoden in der Geotechnik“. Wir beteiligen uns unter anderem in einer interessanten Podiumsdiskussion zu den Möglichkeiten der Anwendung dieser Methoden und laden Sie recht herzlich zur Teilnahme und regen Diskussion ein. 

Darüber hinaus zeigen wir als Co-Autoren des Strukturpapiers des DGGT-Arbeitskreises 2.15 in der aktuellen Ausgabe der Geotechnik auf, wie diese Methoden zur Quantifizierung von Unsicherheiten in der Bewertung geotechnischer Bauwerke genutzt werden können.

21. September 2023

Symposium am Institut für Bauingenieurwesen Grundbau und Bodenmechanik

Vortrag: Dr.-Ing. Jens Mittag, Dr.-Ing. Mirko Schankat, Cinthya Ciprian, M.Sc.
Titel: Geothermische Nutzungen bei Berliner Bauprojekten

Vortrag: Dr.-Ing. Silke Appel
Titel: Die Relevanz von horizontalen Gebäudeschwingungen infolge von Schienenverkehrsanregungen

05. September 2023

Erfolgreicher Brückeneinschub der Eisenbahnüberführung Küstrin, dem aktuell größten Brückeneinschub KüstrinBrückenbauprojekt der Deutschen Bahn. Seit 2016 beraten wir die DB Netz und deren Planer als Baugrundgutachter und geotechnische Sachverständige, wobei die Erstellung Geotechnischer Berichte, Altlasten- und Ersatzbaustoffbewertungen, numerische Verformungsprognosen und die örtliche Bauüberwachung der Spezialtiefbauarbeiten wesentliche Teile unseres Aufgabespektrums darstellen.

12+13 September

Auf der diesjährigen Fachsektionstagung der DGGT in Würzburg zeigte unsere Kollegin Sigrid Wilhelm Methoden auf, mit denen geläufige empirische Korrelationen als Vorwissen mit im Bauvorhaben gewonnenen Erkenntnissen statistisch abgesichert aktualisiert werden können. Wer mehr zu diesen Methoden erfahren bzw. diese gern anwenden möchte, den verweisen wir gern auf den Konferenzbeitrag. Gern können Sie uns bei Rückfragen auch direkt kontaktieren.

Wie diese Methoden zur Quantifizierung von Unsicherheiten in der Bewertung geotechnischer Bauwerke genutzt werden können, zeigen wir als Co-Autoren des aktuellen Strukturpapiers des DGGT-Arbeitskreises 2.15 in der aktuellen Ausgabe der Geotechnik auf.

Sigrid Wilhelm