Im Rahmen des alljährlichen Girls‘Days hatten wir am 03.04.2025 zum zweiten Mal die große Freude 10 Schülerinnen im Alter von 12 bis 15 Jahren bei uns zu begrüßen.
Unsere Kolleg:innen hatten im Voraus mit großem Engagement und Kreativität sieben Stationen vorbereitet, an denen sie den Teilnehmerinnen Schritte in unserem Planungsprozess und unser Aufgabenspektrum anhand praktischer Beispiele näher brachten.
Zu Beginn konnten sich die Schülerinnen in einer Bodenansprache üben, Informationen über Geologie und Wasser sammeln und vieles mehr aus dem Geoportal der Stadt Berlin zusammentragen. Anschließend erlebten sie das Gelernte aus dem Chemie-Unterricht in der Anwendung, indem sie Grundwasser auf Verunreinigungen untersuchten und dabei die Auswirkungen von Altlasten kennenlernten. Der Bau in Bestandsgebäuden inklusive Fundamenterkundung war anschließend genauso Thema, wie die Errichtung von Baugruben für den Neubau. Abgerundet wurden die Stationen mit einer Sporteinheit beim Messen von Schwingungen und einem anschließenden Baustellenbesuch.
Wir danken unseren Teilnehmerinnen für den Spaß und die Neugierde, sowie unseren Kolleg:innen für die Mühe und Motivation in der Vorbereitung!
Wir freuen uns schon auf den nächsten Girls'Day!
Feedback:
"Ich hatte einen sehr schönen Tag. Ich wusste gar nicht, dass beim Bauen auf so viele Sachen geachtet werden muss. Vielen Dank für den schönen Tag"
"Ich dachte es macht keinen Spaß aber es hat voll Spaß gemacht."